Oster-Aktion in St. Wendel Blumen als Dank für Barmherzigkeit
St Wendel · Vertreter des Dekanats St. Wendel und des evangelischen Kirchenkreises Saar Ost überbrachten den Mitarbeitern des Marienkrankenhauses in St. Wendel Blumen und Ostergrüße.

Superintendent Markus Karsch (von links), Krankenhaus-Seelsorger und Kooperator Bernhard Zöllner, Pflegedienstleiterin Marina Roth, Pfarrerin Britt Goedeking, Dekanatsreferent Sebastian Leinenbach, geschäftsführender Dechant Theo Welsch und Pastoralreferentin Maria Lauer-Ruhl bei der Übergabe der Blumensträuße, welche im Anschluss an diesen Fototermin direkt an die Stationen verteilt wurden.
Foto: B&K/Bonenberger / B&KIn diesem Jahr waren es prachtvolle Blumensträuße, die kurz vor Ostern der geschäftsführende Dechant des Dekanats St. Wendel, Theo Welsch, gemeinsam mit dem Dekanatsreferenten Sebastian Leinenbach und dem Superintendenten des evangelischen Kirchenkreises Saar Ost, Markus Karsch, den Seelsorgern des Marienkrankenhauses überbrachten. Wie schon im Jahr zuvor wollen sie damit ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen für die großartige Arbeit, die von allen Mitarbeitern des Krankenhauses gerade in der Zeit der Corona-Pandemie geleistet wurde und geleistet wird.
„Noch immer sind sie für andere da. Noch immer kämpfen sie Tag für Tag um das Leben von Menschen“, hob Superintendent Markus Karsch in seiner kleinen Ansprache hervor. „Noch immer arbeiten sie Stunde um Stunde für die Gesundheit anderer, oft genug bis an die Grenzen der eigenen Gesundheit.“ Und das mit vollem Einsatz und aus vollem Herzen – voller Barmherzigkeit, betont er ausdrücklich.
Und so sollen die Blumensträuße auch Symbol sein für die österliche Botschaft der Barmherzigkeit Gottes, der Botschaft von Leben statt Tod, von neuem Mut und frischer Hoffnung, den vor allem die Mitarbeitenden im Krankenhaus immer wieder brauchen – gerade in schweren Zeiten.