Bilanz der Rettungseinsätze im Ostertal Kröten sicher ins Sommerquartier gebracht
St. Wendel · Insgesamt 2720 Amphibien haben Natur- und Tierschützer im Ostertal vor dem Tod auf der Straße retten können. Mit Hilfe von Fangzäunen.

Im Lichtschein eines vorbeifahrenden Autos krabbelt eine Kröte über eine Landstraße.
Foto: dpa/Patrick PleulWährend Wandertouren für uns Menschen Vergnügen bedeuten, können sie für Tiere gefährlich sein. Wenn es langsam in Richtung Frühling geht, machen sich die Amphibien auf den Weg zu den Laichgewässern. Dabei queren sie mitunter auch viel befahrene Landstraßen. Deshalb tauchen jährlich für ein paar Wochen an bekannten Wanderstrecken von Kröten und Co. Schilder auf, die zum einen auf die Tiere aufmerksam machen und zum anderen Tempo 50 vorgeben. Doch damit nicht genug. Natur- und Tierschützer sind zudem im Einsatz, um den Amphibien sicher über die Straße zu helfen. Wie Peter Volz vom Bund Naturschutz Ostertal (BNO) berichtet, bedeutete das vom 22. Februar bis 9. April einiges an Arbeit. Doch konnten so auch 2720 Tiere gerettet werden.