Baustelle auf B 41: Das kommt auf uns zu
St Wendel · Landesbetrieb saniert sieben Monate Brücke bei Hofeld-Mauschbach. Zeitweise bleibt Strecke dicht.
Dauerbaustelle auf der stark befahrenen Umgehungsstraße B 41: Darauf müssen sich Fahrer bald einstellen. Denn der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit Sitz in Neunkirchen plant, die Bliestalbrücke zwischen den Anschlussstellen Hofeld-Mauschbach (Namborn) und Alsfassen (St. Wendel) für 2,5 Millionen Euro vom Bund zu sanieren. Darum komme es höchst wahrscheinlich zwischen März und November zu Behinderungen, teilt ein LfS-Sprecher mit. Das genaue Datum steht noch nicht fest, wann die Arbeiter anrücken. Allerdings stehe bereits fest, in welchen groben Zeiträumen welche Abschnitte teils oder komplett dicht sind und was dann ansteht. {rahkv} Ende März bis zum Beginn der Sommerferien im Saarland (Anfang Juni): Wer von Nohfelden nach Ottweiler fährt, kommt nur über eine Spur an der Baustelle vorbei. In dieser Passage ist die Gegenfahrbahn Richtung Norden nach Nohfelden dann dicht. Das bedeutet: Ab Oberlinxweiler geht es für den Fernverkehr über B 420 und A 62 weiter. Wer nach Oberthal und nach St. Wendel will, dem steht nach Angaben aus der Straßenbaubehörde der B-41-Abzweig Alsfassen weiterhin bereit. {rahkv} Während der Sommerferien soll es den härtesten Einschnitt in den Verkehr geben: Dann bleibt die Bliestalbrücke gesperrt. Drei Wochen sind dafür vorgesehen. Wer von Nohfelden über die B 41 Richtung Süden fährt, muss über Oberthal und Bliesen bei St. Wendel zurück auf die Bundesstraße. {rahkv} Ab August ist die Brücke in beiden Richtungen wieder frei. Allerdings auch dann bis voraussichtlich November nur eingeschränkt: Denn eine Ampel soll die Autos über die verengte Fahrbahn leiten.
Zurzeit seien Betreiber der vom Projekt betroffenen Buslinien befasst, eventuell Fahrpläne für diese Zeit auszugleichen. Wer mit dem Rad auf der einstigen Bahntrasse unter der sanierungsbedürftigen Brücke auf Tour geht, müsse kaum mit Einschränkungen rechnen. Beim Auf- und Abbau am Bauwerk werde es kurz eng, ergänzt der LfS-Sprecher.