"Prinz Albrecht von Preußen" kommt in den Kräutergarten

Güdesweiler. Als Obstbaumzucht und -schutzverein im Jahre 1909 gegründet, kann der Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler zum nunmehr 100-jährigen Bestehen auf ein aktives Vereinsleben zurück schauen. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, wird gefeiert. Die Natur gibt den Rhythmus für eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen des Vereines vor

Güdesweiler. Als Obstbaumzucht und -schutzverein im Jahre 1909 gegründet, kann der Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler zum nunmehr 100-jährigen Bestehen auf ein aktives Vereinsleben zurück schauen. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, wird gefeiert. Die Natur gibt den Rhythmus für eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen des Vereines vor. So gehören Feiern zum Erntedank ebenso zum Jahresreigen des Vereines wie vielfach Obstbaumschnittkurse oder die Pflege und Nutzung des vereinseigenen Kräutergartens und der Obstkelter zur Erntezeit. Mit dem Kräutergarten hat der Verein seit vielen Jahren auch regionale Aufmerksamkeit erreicht. Viele Vereine und Gruppen waren hier schon zu Gast und mit Kräuterplausch und "Tag der offenen Tür" macht man auf das Schmuckstück aufmerksam. Zum Jubiläum soll der Kräutergarten um einen Obstbaum reicher werden. Der Apfelhalbstamm "Prinz Albrecht von Preußen" wurde ausgewählt, um einen Beitrag zur Erhaltung alter Sorten zu leisten.Immerhin hat die Sorte mit dem adeligen Stammbaum, die 1863 gezogen wurde, schon fast 150 Jahre Bestand. Beliebt und in guter Erinnerung sind die zahlreichen Ausflugs- und Bildungsfahrten des Vereines. Zu Gartenschauen und Ausstellungen, touristischen Zielen und Veranstaltungen anderer Vereine. Die Gemeinsamkeit schlägt sich im Verein auch durch die Anschaffung von Geräten nieder, die von allen genutzt werden. Von der Dosenverschlussmaschine zur Herstellung von Konserven, die 1936 angeschafft wurde, bis zur neuen Obstpresse vor einigen Jahren reicht diese Reihe. Und weil man technisch versierte Mitglieder hat, kann das meiste im Sinne echter Solidaritätsleistungen auch mit "Bordmitteln" in Schuss gehalten werden. Im Jubiläumsjahr setzt man auf ein bewährtes Vorstandsteam. Bereits seit 1977 und damit 32 Jahren an der Vereinsspitze und jetzt für weitere drei Jahre gewählt ist der Vorsitzende Ingebert Mörsdorf. Mit dabei sind von der erprobten Mannschaft Doris Naumann als zweite Vorsitzende, Klaudia von Ehr als Schriftführerin, Annelie Burkholz als Kassiererin, Robert von Ehr als Kelterwart sowie Rudolf Burkholz, Annelies Schaal und Ralf Regel als Beisitzer. Neu im Vorstand ist Helene Ball (Gonnesweiler) als Beisitzer. ww

Auf einen BlickDas Programm Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, in der Turnhalle und in der Schützenhalle in Güdesweiler: Samstag, 20 Uhr, Kommers mit Ehrungen, Vereinschronik in der Turnhalle und dem Musikverein Steinberg-Deckenhardt, dem Männergesangverein Güdesweiler. Sonntag ab 14 Uhr: Erntedankausstellung und Fotoausstellung zur Vereinsgeschichte. Gezeigt werden auch heimische und handwerkliche Fertigkeiten und Aktivitäten. ww

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort