345 Jahre Treue zum Chorgesang
Güdesweiler · Ein musikalischer Nachmittag mit dem befreundeten MGV Liederkranz und die Auszeichnung verdienter Mitstreiter: Das waren nur zwei Programmpunkt der Festlichkeiten des Männergesangvereins Cäcilia zum 125-jährigen Bestehen.
Der Männergesangverein Cäcilia Güdesweiler hat zwei Tage lang mit zahlreichen Gratulanten seinen 125. Geburtstag gefeiert. Dabei wurden die Verdienste des Vereins um die Chormusik umfassend gewürdigt. Neun Sänger wurden für insgesamt 345 Jahre Treue zum Chorgesang mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes beziehungsweise mit der silbernen Ehrennadel des Kreischorverbandes St. Wendel ausgezeichnet.
Das Bläserensemble des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt unter der Leitung von Hans Norbert Gerhart eröffnete den Festabend mit "Negro Spiritual" von Volkmar Müller-Deck. Der Jubiläumschor, dirigiert von Günter Haßdenteufel, stellte sich mit "O, du mein Heimatland am schönen Leistberg", die Heide blüht" und "Lebe, Liebe, Lache" vor.
Dem Idealismus und der Treue der Mitglieder sei es zu verdanken, dass der Verein trotz vieler Schwierigkeiten auf nunmehr 125 Jahre zurückblicken könne, betonte der Cäcilia-Vereinsvorsitzende Hans Gatzweiler bei der Begrüßung in der überfüllten Schulturnhalle. "Das erfüllt uns mit Stolz, ist aber auch Verpflichtung, den Gesang heute und in Zukunft zu pflegen und zu erhalten", so Gatzweiler. Dazu müssten unbedingt neue Sänger geworben werden.
Der St. Wendeler Landrat Udo Recktenwald (CDU ) als Schirmherr sprach von einem Juwel, Gemeinschaftsgeist und Gemeinschaftssinn mit großem ehrenamtlichen Engagement und würdigte dies mit Dank, Respekt und Anerkennung. Gesang und Musik seien eine grenzüberschreitende Sprache, die jeder verstehe. Die Vereine allgemein seien die Seele der Gemeinschaft, so Recktenwald. Oberthals Bürgermeister Stephan Rausch (CDU ) bescheinigte dem Verein Pionierarbeit zur Kulturpflege geleistet zu haben und wünschte, dass die seit 1890 bestehende Tradition nicht nur erhalten bleibe, sondern auch weiter gegeben werde. "Unser Männergesangverein ist immer da, wenn er gebraucht wird, und ist ein wichtiges Glied in unserem gut funktionierenden Vereins- und Gemeinschaftsleben in Güdesweiler ", würdigte Ortsvorsteher Norbert Rauber das Engagement des Jubilars.
Auch der Vorsitzende des Kreischorverbandes St. Wendel, Matthias Nickels, dankte dem Verein bei der Ehrung der Jubilare für das Geleistete, ermunterte ihn, den Idealen treu zu bleiben und wünschte viel Erfolg beim Werben um den so dringend notwendigen Nachwuchs. Sonderbeifall gab es für Harald Schuler. Der 86-Jährige ist seit 70 Jahren mit von der Partie. Er erinnerte sich: "Ende 1945 trat ich dem Männergesangverein St. Wendel bei. Wir hatten schon mal 90 bis 100 Sänger , das war große Klasse bei den Auftritten". Seit 1957 verstärkt der Jubilar mit seiner ersten Bassstimme die Reihen des Männergesangvereins Cäcilia Güdesweiler . Zu dieser Zeit, auch das weiß Harald Schuler, war Peter Müller der Dirigent. "Ich bin immer noch mit Herzblut dabei und werde, so lange es gesundheitlich möglich ist, dem Gesang als Hobby frönen", so der Senior.
Chöre überbringen Grüße
Musikalische Grüße überbrachten weiter die Chorgemeinschaft Steinberg-Deckenhardt-Gonnesweiler unter der Leitung von Konrad Ludwig, der MGV Heimatgruß Furschweiler, der MGV Concordia Grügelborn, die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig, begleitet von Karl-Heinz Fries am Klavier, und die Chorgemeinschaft Cäcilia Güdesweiler /MGV Eintracht Freisen unter dem Dirigat wiederum von Günter Haßdenteufel. Der zweite Festtag war ein fröhliches Zusammensein mit den Freunden aus Bubenheim. Dabei wurde die seit 81 Jahren bestehende Freundschaft zwischen MGV Cäcilia Güdesweiler und dem MGV Liederkranz aus Rheinland-Pfalz weiter gefestigt.
Zum Thema:
Auf einen BlickEhrungen: 70 Jahre Harold Schuler. 50 Jahre: Josef Burkholz, Herbert Fries, Nikolaus Will. 25 Jahre: Manfred Decker, Patrik Jung, Stephan Keil, Peter Schneider und Hans Therre. se