Eine der vielfältigen Aufgaben der Talsperre Nonnweiler Mit Wasserkraft Strom erzeugen

Serie | Nonnweiler · Saarlands größter Wasserspeicher erreichte 1982, also vor 40 Jahren, erstmals den Vollstau. Das hat die SZ zum Anlass für eine Serie genommen. Dieses Mal werfen wir einen genaueren Blick auf die Stromerzeugung.

 Blick auf das Auslaufbauwerk am Fuß des Damms. Rechts ist die Pumpstation zu sehen.

Blick auf das Auslaufbauwerk am Fuß des Damms. Rechts ist die Pumpstation zu sehen.

Foto: B&K/Bonenberger/

Sie ist ein Multitalent: Schenkt den Menschen Erholung, liefert Trinkwasser an die Nachbarn in Rheinland-Pfalz und erzeugt – fast nebenbei – auch noch Strom. Die Rede ist von der Talsperre in Nonnweiler. Bei einem Termin vor Ort hat sich die SZ mal erklären lassen, wie das mit dem Energiegewinn genau funktioniert.