Sternwarte bietet zum Merkurtransit einen Tag der offfenen Tür an

Braunshausen · Am Montag, 9. Mai, findet nachmittags ein Merkurtransit statt. Merkur , der innerste Planet unseres Sonnensystems, zieht dabei für Beobachter auf der Erde vor der Sonnenscheibe vorbei. Das Team der Sternwarte Peterberg wird den Merkurtransit live im Internet übertrage. Der "Tag des Merkurtransit" wird dabei zum "Tag der offenen Tür" auf dem Peterberg. Abhängig von Wetter und Besucheraufkommen können Besucher den Merkurtransit unterAnleitung kostenlos in der Nordkuppel der Sternwarte sowie auf dem Vorplatz beobachten. Im Saarland beginnt das Ereignis kurz nach 13 Uhr und endet kurz vor Sonnenuntergang um etwa 20.40 Uhr. Die nächsten Ereignisse dieser Art, die von Deutschland aus vollständig beobachtet werden können, finden erst in den Jahren 2032 und 2039 statt.

Aus dem Weltraum betrachtet, stehen Sonne, Merkur und Erde bei einem Merkurtransit fast genau in einer Linie. Da der Planet Merkur relativ klein und dazu etwa 82 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, wird er nur etwa 0,004 Prozent der Sonnenfläche bedecken. Das bedeutet, dass er während des Transits nur als winziger Punkt - im Teleskop als kleine Scheibe - zu erkennen sein wird. Ein Transit vor der Sonne ist nur bei den Planeten Merkur und Venus möglich, da sich diese näher an der Sonne befinden und daher aus Richtung Erde vor unserem Zentralgestirn vorbeiziehen können.

peterberg.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort