Otzenhauser Feldküche von Saar-Innenminister ausgezeichnet
Otzenhausen. Im Rahmen des Feuerwehr-Awards vergeben der saarländische Minister für Inneres und Sport Klaus Meiser (CDU) und der Landesbrandinspekteur Bernd Becker jährlich Geldpreise an kommunale Feuerwehren, Löschbezirke oder Jugendfeuerwehren, die eine besondere Leistung erbracht haben. Beim Feuerwehr-Award 2008 war der Löschbezirk Otzenhausen mit seiner Bewerbung erfolgreich
Otzenhausen. Im Rahmen des Feuerwehr-Awards vergeben der saarländische Minister für Inneres und Sport Klaus Meiser (CDU) und der Landesbrandinspekteur Bernd Becker jährlich Geldpreise an kommunale Feuerwehren, Löschbezirke oder Jugendfeuerwehren, die eine besondere Leistung erbracht haben. Beim Feuerwehr-Award 2008 war der Löschbezirk Otzenhausen mit seiner Bewerbung erfolgreich. Er belegte mit seinem Projekt Feldküche einen von vier dritten Plätzen, die mit jeweils 1000 Euro dotiert sind. Wobei der erste Platz unbesetzt geblieben ist. Die Preise wurden im Rahmen der Delegiertenversammlung des Landesfeuerverbandes in Sulzbach verliehen. Öffentlichkeitswirksame Hilfe erhält der Löschbezirk Otzenhausen durch seinen vor einigen Jahren gegründeten Förderverein. Dessen Funktion besteht in der materiellen und finanziellen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr. Haupteinnahmequelle des Fördervereins ist die durch ein eigens gegründetes Küchenteam betriebene Feldküche, die mittlerweile sechs bis acht Mal im Jahr bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die erwirtschafteten Gewinne werden dem Löschbezirk zur Beschaffung zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung gestellt. So konnte im Jahr 2007 ein Hohlstrahlrohr im Wert von 400 Euro erworben werden, das sich bereits in mehreren Einsätzen bewährt hat. Begonnen hatte die Geschichte schon 2005, als ein kochbegeisterter Aktiver des Löschbezirks die Feldküche bei einer online-Auktion ersteigerte und viele, vornehmlich junge Kameraden für das Vorhaben begeistern konnte. 2007 renovierten die Otzenhausener Hobbyköche ihre Feldküche grundlegend und rüsteten sie von Diesel- auf Gasbetrieb um. Jetzt fehlte nur noch die Abnahme durch den TÜV. Diese Hürde wurde im Januar 2008 genommen. Erstmals beim Sommerfest des Löschbezirks Bierfeld wurde die Feldküche in neuem Gewand der Öffentlichkeit präsentiert und fand begeisterte Aufnahme. Die selbst kreierten "Hochwaldperlen" (das sind gefüllte Klöße) sind längst zum Aushängeschild der Feldküche geworden. Und diese ist nunmehr Aushängeschild des Löschbezirks Otzenhausen. Die Rechnung ist aufgegangen: einerseits begeistert das bewährte Küchenteam die Bevölkerung über Otzenhausen hinaus auf zahlreichen Festveranstaltungen mit seinen Kreationen, andererseits verfügt der Otzenhauser Löschbezirk über einiges zusätzliches Geld. red