Weihnachtsfreude aus dem Schuhkarton
Spiesen-elversbergWeihnachtsfreude aus dem SchuhkartonNicht weniger als 120 leere Schuhkartons haben Inge und Horst Matheis in diesem Jahr mit Inhalt versehen: Aus Spenden zusammengetragene Spielzeuge, Kleidung und Süßigkeiten, die für Kinder in Ost- und Südosteuropa sowie in Südafrika bestimmt sind
Spiesen-elversberg
Weihnachtsfreude
aus dem Schuhkarton
Nicht weniger als 120 leere Schuhkartons haben Inge und Horst Matheis in diesem Jahr mit Inhalt versehen: Aus Spenden zusammengetragene Spielzeuge, Kleidung und Süßigkeiten, die für Kinder in Ost- und Südosteuropa sowie in Südafrika bestimmt sind. Seit 2007 setzt sich das Ehepaar Matheis für die bundesweite Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein. > Seite C 2
heiligenwald
Weihnachtsmarkt an Jahnturnhalle kam an
Mit der Jahnturnhalle scheint der richtige Platz für den Weihnachtsmarkt in Heiligenwald gefunden. An zwei Tagen herrschte dort reges Treiben. Draußen fanden wärmende Getränke ihre Abnehmer, drinnen allerlei Selbstgebasteltes und Kunsthandwerkliches, das an den Ständen angeboten wurde. > Seite C 3
fürth
Strümpfe und andere Schnäppchen beim Basar
Mit ihren selbstgestrickten Strümpfen ist die 82-jährige Else Engels beim Fürther Weihnachtsbasar offenbar in eine echte Marktlücke gestoßen. Aber auch die anderen Angebote wurden goutiert bis hin zu einer Ausstellung mit 22 Krippen. > Seite C 3
Sport regional
Der Winter bremst
den Amateurfußball aus
Statt grüner Rasen nur weiße Fläche - der Winter verordnet den Amateur-Kickern eine Zwangspause. Dies belegen Foto-Impressionen von den Fußballplätzen des Landes. Der abgesagte Spieltag soll am 13./20. Februar nachgeholt werden. > Seite C 4
humes
Hollywood-Attacke
auf die Lachmuskeln
Herzhafte Lacher im Premieren-Publikum waren unausweichlich: Der Theaterverein Humes bot seine Mundartkomödie "Pension Hollywood" mitreißend dar. Szenenapplaus belohnte die Inszenierung mit überzeugend besetzten Rollen. > Seite C 5
dirmingen
Mittelalterliches Treiben auf Burg Borrwies
Spielleute, Jongleure und anderes fahrendes Volk präsentierten sich dem staunenden Publikum an der Dirminger Borrwieshalle. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt war eröffnet worden von Fürst Fritz-Hermann von Borrwies und Graf Luddi vom Hundsberg. > Seite C 5