Vitalität des Südens im Blick
Bosen. Im Kunstzentrum Bosener Mühle sind ab Freitag, 28. August, Bilder von Peter Krisam zu sehen. Ausgestellt werden Ölbilder, Tempera, Aquarelle und Zeichnungen, die zwischen den Jahren 1930 und 1960 entstanden sind. Vor allem die Ölbilder zeigen vielfach Menschen in Alltagssituationen, sie sind keine Porträts, sondern zeigen Menschen in alltäglichen Situationen
Bosen. Im Kunstzentrum Bosener Mühle sind ab Freitag, 28. August, Bilder von Peter Krisam zu sehen. Ausgestellt werden Ölbilder, Tempera, Aquarelle und Zeichnungen, die zwischen den Jahren 1930 und 1960 entstanden sind. Vor allem die Ölbilder zeigen vielfach Menschen in Alltagssituationen, sie sind keine Porträts, sondern zeigen Menschen in alltäglichen Situationen. Daneben sind eine Reihe von Stillleben zu sehen. Gerade hier zeigt sich der starke Einfluss, den die französischen Impressionisten und auch Henri Matisse auf Peter Krisam ausübten. In den Jahren nach 1950 arbeitete Peter Krisam sehr viel im Süden Frankreichs. Eine Vielzahl von Zeichnungen und Aquarellen aus dieser Epoche sind im Kunstzentrum Bosener Mühle ausgestellt. Auch einige Arbeiten, die Ansichten seiner Heimatstadt Trier zeigen, sind hier zu sehen. Peter Krisam, der nach 1945 als Dozent an der Werkkunstschule Trier arbeitete, hat durch seine Lehrtätigkeit ganze Generationen von Künstlern des Trierer Raumes bis hin zu vielen saarländischen Künstler sehr stark beeinflusst. Dabei hat er immer sehr großen Wert auf die Beobachtung der Natur und der Gegenstände gelegt. "Erst wenn die Form beherrscht wird, darf der Künstler sich von der Form trennen und zur Abstraktion kommen", war für ihn ein wesentlicher Lehrsatz. Wie stark diese Aussage auch seine Arbeit prägte, zeigen vor allem die Zeichnungen von Straßenszenen, Häuserreihen und auch Menschen. Bis ins hohe Alter hinein unternahm Peter Krisam immer wieder Fahrten in den Süden Frankreichs. Mit Hunderten kleiner Skizzen, in denen er minutiös die Farben notierte, kehrte er zurück. Im Atelier entstanden dann Ölbilder und Aquarelle, die von der Farbe her eine Leuchtkraft entwickelten, die sie aber von den Landschaftsbildern der dreißiger und vierziger Jahre so sehr unterscheiden. Sie sind Ausdruck der Kraft und der Vitalität des Südens, des Lichts, der Landschaft und ihrer Menschen. red
Auf einen BlickDie Ausstellung wird eröffnet vom Vorsitzenden des Kunstzentrum Bosener Mühle Erwin Volz am Freitag, 28. August, um 18 Uhr. Die Einführung in das Werk Peter Krisams und in die Ausstellung übernimmt Dr. Sonja Mißfeldt vom Stadtmuseum Simeonstift Trier.Die Öffnungszeiten sind jeweils freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von elf bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. red