Müllsammler stehen in den Startlöchern
Neunkirchen. "Der Dreck muss weg!" - der höchst offizielle Startschuss zur diesjährigen Picobello-Aktion am ersten Märzwochenende fiel am Freitag im Neunkircher Rathaus
Neunkirchen. "Der Dreck muss weg!" - der höchst offizielle Startschuss zur diesjährigen Picobello-Aktion am ersten Märzwochenende fiel am Freitag im Neunkircher Rathaus. Man wolle mit der landesweit nunmehr siebten Müllsammelaktion auch "Nachdenklichkeit erzeugen", sagte der aus Saarbrücken angereiste Umweltstaatssekretär Dieter Grünewald - über das bestenfalls gedankenlose, oft aber gewissenlose Verhalten von Zeitgenossen, die ihren Müll in die Landschaft drapieren. "Wer bei Picobello mal mitgemacht hat, wird wohl kaum noch selbst etwas aus dem Autofenster schmeißen", ergänzte Neunkirchens Bürgermeister Jörg Aumann.Aumann bescheinigte den Neunkirchern zugleich "großen Sinn fürs Gemeinwesen" - hier gibt es die Reinigungsaktion bereits im neunten Jahr. Im vergangenen Jahr haben 1700 Teilnehmer in der Innenstadt und in den Stadtteilen mehr als 20 Tonnen Müll zusammen getragen.In diesem Jahr liegen für den 5. März, an dem Schulen und Kindergärten im Einsatz sind, bereits 1123 Anmeldungen von 14 dieser Einrichtungen vor. Für Samstag, 6. März, - hier sind Vereine, Verbände, Gruppen und Einzelpersonen gefragt - liegen bisher 300 Zusagen vor. "Hier gibt es noch Luft nach oben", so Aumann. "Wir freuen uns über jeden, der sich bis zum Start noch meldet." Gesammelt wird in elf "Reinigungsbereichen".Ihre Unterstützung bekräftigten am Freitag auch bewährte Sponsoren: Ralph Kien vom EVS (nimmt die gesammelten Abfälle kostenlos an), Frank Arend von der Toyota Autowelt (ist Mobilitätspartner) und Helmut Balzer von Kaufland (spendiert Blinker und Handschuhe für die Kinder sowie Wiener und Getränke für die Sammler). gthAnmeldungen und weitere Infos im Rathaus beim Umweltbeauftragten Thomas Haas, Telefon (0 68 21) 20 22 28.