Morgenstern-Zitate als Inspiration
Homburg/Tholey · Die Teilnahme am saarlandweiten Wettbewerb für Schüler, den die Gemeinde Tholey und das Bildungsministerium gemeinsam ausgerufen haben, lohnt sich. Es winken unter anderem Geldpreise und Büchergutscheine. Die Textbeiträge der Preisträger werden in einer Broschüre veröffentlicht.
Zur Förderung des kreativen Schreibens an den saarländischen Schulen hat die Gemeinde Tholey gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung und Kultur den Schreibwettbewerb "Wortsegel" ins Leben gerufen. Bereits zum neunten Mal sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen drei bis 13 aus dem gesamten Saarland eingeladen, selbst kreativ zu werden. Anlässlich des 100. Todestages von Christian Morgenstern wurden Zitate aus seinen Gedichten als Themen für die Werke der Nachwuchsautoren ausgesucht. Die Zitate sollen die Schüler anregen, selbst ein Gedicht oder einen Kurztext zu schreiben. Dabei haben die Teilnehmer auch die Chance, Geldpreise, Theaterbesuche, Autorenlesungen und Büchergutscheine zu gewinnen. Aus den eingereichten Beiträgen ermittelt eine Jury die Preisträger, die in einer Festveranstaltung bekannt gegeben werden.
Die Gedichte der Preisträger werden außerdem mit weiteren Wettbewerbstexten in einer Broschüre veröffentlicht, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Unterlagen des Wettbewerbs wurden bereits vor Weihnachten an die saarländischen Schulen verteilt. Eingeteilt werden die Schüler in verschiedene Altersklassen. Jede Schule kann pro Klasse maximal drei Beiträge in deutscher Sprache einreichen.
Namensgeber für den Wettbewerb ist übrigens die Stahlplastik Wortsegel, die Heinrich Popp als "Denkmal für Poesie" bei Sotzweiler errichtet hat. Schirmherr ist der Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commerçon. Unterstützt wird der Wettbewerb von der literarischen Gesellschaft Saar-Lor-Lux-Elsass Melusine.
Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt ist vom Sinn dieser Initiative überzeugt: "Dieser Wettbewerb ist einzigartig in der Region und gibt jungen Autoren eine Möglichkeit, kreativ zu werden. Einen solchen Wettbewerb auf die Beine zu stellen, ist eine große Herausforderung. Aber ich hoffe natürlich, dass die gute Resonanz der Vorjahre anhält und sich weiterhin viele Schulen beteiligen und so das Wortsegel und damit auch die Schaumbergregion und Heimat unseres Ehrenbürgers Johannes Kühn als bedeutenden Lyriker noch bekannter machen", so Schmidt weiter.
Einsendeschluss für den Wortsegel-Wettbewerb ist am Freitag, 4. April. Die Wettbewerbsunterlagen und die Broschüren der letzten Wettbewerbe sind bei der Gemeinde Tholey erhältlich und können zugesandt werden. Ausführliche Auskünfte gibt es außerdem unter der Telefonnummer (0 68 53) 50 80.