Merchweiler startet selbstbewusst
Herr Sahl, wie tief saß die Enttäuschung nach dem verlorenen Aufstiegskampf gegen Grügelborn? Michael Sahl: Natürlich hat uns das Saisonfinale mit der für Amateure eigentlich unzumutbaren Marathonwoche zugesetzt. Aber nach dem ersten Schock bekamen wir großen Zuspruch aus dem Ort
Herr Sahl, wie tief saß die Enttäuschung nach dem verlorenen Aufstiegskampf gegen Grügelborn?Michael Sahl: Natürlich hat uns das Saisonfinale mit der für Amateure eigentlich unzumutbaren Marathonwoche zugesetzt. Aber nach dem ersten Schock bekamen wir großen Zuspruch aus dem Ort. Die meisten Zuschauer konnten die Entscheidungen des Saarländischen Fußballverbandes nicht nachvollziehen. Unser Protest brachte leider nichts - aber das ist Schnee von gestern.Konnten Sie denn danach die typisch saarländische "Graad selääds"-Reaktion beobachten? Sahl: Ja, das Team richtete sich sofort wieder auf und beschloss, energisch weiter zu kämpfen. Die Vereinsführung hielt gemeinsam mit mir fleißig Ausschau nach Verstärkungen und wir konnten einige gute Spieler für Merchweiler begeistern.Welche Neuzugänge können Sie vermelden? Sahl: Nach dem Weggang von Matthias Denne und Dustin Kreutzer, der beiden Kizmaz-Brüder und Andreas Fillgraff (Auslandsaufenthalt) lag der Schwerpunkt unserer Suche auf dem offensiven Mittelfeld. Mit Kai-Uwe Hussong kehrte ein technisch beschlagener Routinier in unser Team zurück, der bei voller Fitness wieder eine Führungsrolle übernehmen kann. Darüber hinaus kamen die jungen Talente Maximilian Dörr (vormals Alsweiler) und Filippo Tuttobene (DJK Bildstock) zu uns. Für das defensive Mittelfeld brachte Kai-Uwe Hussong zudem seinen Teamkameraden Andreas Wolf aus Waldmohr mit. Verletzungsbedingt kann Marco Kleer zu Beginn der Runde noch nicht spielen. Ansonsten ist uns der gesamte bisherige Kader treu geblieben und einsatzbereit.Starten Sie wieder mit drei aktiven Mannschaften? Sahl: Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Saison bot sich das an. Ich werde weiterhin als Spielertrainer von Thomas Kessler unterstützt, der mit der zweiten und aufstiegsberechtigten dritten Mannschaft arbeitet. Hier können wir auf die Neuzugänge Daniel Persch und Marco Anspach (beide VfB Hüttigweiler), Marco Laub (TuS Mainzweiler), Manuel Schmit (SV Assweiler-Eitzweiler) und Torhüter Marco Lorson (FC Reimsbach) zurückgreifen. Wir haben also insgesamt neun neue "Preußen" in unseren Reihen. Die Basis stimmt.Ihr Saisonziel für die Spielzeit 2010/2011? Sahl: Wir wollen uns wieder verbessern. Und wenn es am Ende die Relegation sein sollte, dann werden wir wieder alles geben. Wir wollen in die Landesliga, wo wir auch hingehören. Dafür wird sich das ganze Team einsetzen. Bleibt zu hoffen, dass Verletzungen ausbleiben und wir dieses Mal im Schlussspurt etwas mehr Glück haben.Wann geht es los?Sahl: Weil das Auftaktspiel in Aschbach vom 1. August auf Mittwoch, den 11. August um 19 Uhr, verlegt wurde, starten wir verzögert mit dem ersten Heimspiel gegen Hellas Bildstock an diesem Sonntag, 8. August, um 15 Uhr.