In Lübben gab's Saures
Reisen erweitert bekanntlich den Horizont und bringt auch manch neue Ehr' ein. So darf sich nach einer gemeinsamen Oktober-Tour ein Teil der Verwaltungs- und Fraktionsspitzen im Neunkircher Rathaus mit Fug und Recht zertifizierte Gurken-Truppe nennen
Reisen erweitert bekanntlich den Horizont und bringt auch manch neue Ehr' ein. So darf sich nach einer gemeinsamen Oktober-Tour ein Teil der Verwaltungs- und Fraktionsspitzen im Neunkircher Rathaus mit Fug und Recht zertifizierte Gurken-Truppe nennen. Und das kam so: Als vor einer Woche eine offizielle Neunkircher Delegation mit dem Oberbürgermeister an der Spitze zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages mit der Stadt Wolsztyn nach Polen reiste, lag die langjährige Partnerstadt Lübben am Weg. Man machte 24 Stunden Station und die Lübbener hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen, um das Bildungsniveau der Neunkircher zu heben: Eine Seminar über ein ganz besonderes Exemplar aus der Familie der Kürbisgewächse, das sich Spreewald-Gurke nennt und weithin bekannt ist. In Neunkirchen, wo der "Gurken Paule" aus Lübben regelmäßige Attraktion der Messe ist, sowieso. In Lübben selbst machte nun die "Spreewald Christl" die Gästerunde zu wahren Gurken-Experten - äußerst unterhaltsam, mit Gesang und Ausflügen in die sorbische Sprache. Dazu gab's das Gemüsefrüchtchen in vielerlei schmackhaften Variationen - von der sauer eingelegten Spezies über Gurken mit Hackfleischfüllung bis hin zu Gurkenschnaps. Wobei sich bei der kredenzten "Gurkeneismilch" die Geister schieden. Am Ende des Seminars, gekrönt vom singenden Wirt "Günni", stand nach kollektiver "Prüfung" ein Zertifikat für jeden wackeren Teilnehmer. Und die Moral von der Geschicht' ist eine uralte: Sauer macht lustig - besonders in Verbindung mit reichlich Spreewald-Bitter.