"Fit in den Frühling" für bessere Gesundheit

Neunkirchen. "Neunkircher Mädchen und Frauen - aktiv und gesund" nennt sich das Projekt, das am Mittwochabend im Kommunikationszentrum (KOMM) vorgestellt wurde. Etwa 30 Interessierte hatten den Weg ins KOMM gefunden, um sich über das Gemeinschaftsprojekt des Familienberatungszentrums der Arbeiterwohlfahrt und des Neunkircher Jugendcafés zu informieren

 Im KOMM war die Auftaktveranstaltung mit Heike Dillinger und Silvana Emmrich (Aktiv-Gesundheitspark), Traudel Mörschbacher (Awo) und Ursula Jakoby (Jugendcafé). Foto: Willi Hiegel

Im KOMM war die Auftaktveranstaltung mit Heike Dillinger und Silvana Emmrich (Aktiv-Gesundheitspark), Traudel Mörschbacher (Awo) und Ursula Jakoby (Jugendcafé). Foto: Willi Hiegel

Neunkirchen. "Neunkircher Mädchen und Frauen - aktiv und gesund" nennt sich das Projekt, das am Mittwochabend im Kommunikationszentrum (KOMM) vorgestellt wurde. Etwa 30 Interessierte hatten den Weg ins KOMM gefunden, um sich über das Gemeinschaftsprojekt des Familienberatungszentrums der Arbeiterwohlfahrt und des Neunkircher Jugendcafés zu informieren. "Die Mädchen und Frauen können sich zu einem vierteiligen Ernährungskurs und/oder einem zehnteiligen Bewegungskurs im Aktiv-Gesundheitspark anmelden. Dank unserer Sponsoren können wir beide Kurse kostenlos anbieten", teilte Ursula Jakoby vom Jugendcafé mit. Die Idee dieses Projektes sei bei der Arbeit mit Mädchengruppen entstanden, bei denen Körperwahrnehmung immer ein Thema sei. Geleitet wird das Projekt unter dem Motto "Fit in den Frühling" von der Ernährungsberaterin Heike Dillinger und der Fitnesstrainerin Silvana Emmrich. Beide waren am Mittwoch zu Gast im Komm, um die jeweiligen Kurse vorzustellen. "Wir werden mit den Teilnehmern ein Programm, bestehend aus Herz-Kreislauf-, Rücken-, Fitness- und Entspannungstraining, Aerobic, Wirbelsäulengymnastik, und Training für Bauch, Beine, Po durchführen. Die Übungen werden individuell auf das jeweilige Fitnessniveau angepasst", erklärte Silvana Emmrich. Dabei sei wichtig, dass man Spaß an der Bewegung bekomme und diese auch wieder in den Alltag integrieren würde, um so zu einem besseren Körperbewusstsein und gesteigertem Selbstwertgefühl zu finden. "Wir wollen das Gesundheitsbewusstsein wecken und eine lang anhaltende Wirkung erzielen", betont die Fitnesstrainerin. Auch der Ernährungskurs von Heike Dillinger ist auf Langfristigkeit ausgerichtet und zielt darauf ab, bei den Teilnehmern eine Ernährungsumstellung zu erwirken. Die Teilnehmer sollen über saisonale und naturbewusste Ernährung zu einem harmonischen Ausgleich finden. Im Praxisteil wird erklärt, wie man mit einfachen Mitteln gesunde Gerichte im Alltag zubereitet.

Auf einen BlickWer Interesse an einer Kursteilnahme hat, kann sich an Traudel Mörschbacher vom Familienberatungszentrum wenden, Telefon (0 68 21) 9 64 88 21, oder an Ursula Jakoby vom Jugendcafé, Telefon (0 68 21) 17 75 12. Der erste Termin für den Ernährungskurs findet am 28. April um 17 Uhr im KOMM in der Kleiststraße 30b statt. Der Fitnesskurs findet immer montags um 16 Uhr im Aktiv-Gesundheitspark in der Vogelstraße statt. Wann dieser Kurs beginnt, wird demnächst noch bekannt gegeben. pra

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort