Der erste von zwei Landesmeistern

Bosen · Die Duddler haben sich den Landesmeister-Titel im Beach-Soccer gesichert – zumindest einen von zwei. Das Turnier des Saarländischen Beach-Soccer-Verbands hat das Team aus dem Warndt gewonnen, die Titelkämpfe des Saarländischen Fußball-Verbandes werden allerdings separat ausgetragen.

 Torhüter Dominik Baltes von Dioses D'Arena ist machtlos. Eike Hausknecht (rechts) trifft für die Duddler, am Ende siegte die Mannschaft aus dem Warndt vor der schönen Bostalsee-Kulisse mit 6:3. Foto: Bonenberger & Klos

Torhüter Dominik Baltes von Dioses D'Arena ist machtlos. Eike Hausknecht (rechts) trifft für die Duddler, am Ende siegte die Mannschaft aus dem Warndt vor der schönen Bostalsee-Kulisse mit 6:3. Foto: Bonenberger & Klos

Foto: Bonenberger & Klos

Der diesjährige Saarlandmeister im Beach-Soccer steht seit vergangenen Sonntag fest - zumindest der des Saarländischen Beach-Soccer-Verbands (SBSV). Die Duddler gewannen das Finale am Bostalsee mit 6:3 gegen Dioses D'Arena. "Die Duddler sind Saarlandmeister", stellte der SBSV-Vorsitzende Adrian Harasimiuc klar. Sein Verband liegt mit dem Saarländischen Fußball-Verband (SFV) im Clinch. Denn der SFV kürt an diesem Samstag seine eigenen Beach-Saarlandmeister in Einöd (siehe Text unten).

Zwei landesweite Titelkämpfe in einer Woche - wie es zu so etwas kommt? Der SBSV unter der Leitung von Harasimiuc veranstaltet schon seit einigen Jahren Titelkämpfe, der SFV ist zum ersten Mal Ausrichter einer Saarlandmeisterschaft. Der Grund: Der "DFB-Masterplan Amateurfußball" sieht die Einführung von regionalen und nationalen Beach-Soccer-Meisterschaften vor. Der Saarländische Landesverband muss diese Vorgabe nun umsetzen.

Dies missfällt natürlich dem 2001 gegründeten DBSV. "Wir veranstalten seit vielen Jahren deutschlandweit Turniere. Ohne den DBSV gäbe es Beach-Soccer in Deutschland gar nicht", sagt Harasimiuc, der auch DBSV-Vorstandsmitglied ist. "Wir haben in den letzten Jahren immer wieder versucht, Kontakt zum DFB wegen einer Zusammenarbeit aufzunehmen. Damals hieß es aber immer, der DFB habe kein Interesse am Beach-Soccer." Nachdem dies nun anders ist, gab es erneute Gespräche zwischen dem in Wallerfangen ansässigen DBSV und dem DFB. "Die kann man in einem Satz zusammenfassen. Wir haben die Pistole auf die Brust gesetzt bekommen. Die haben gesagt, wir sollen unseren Verband zumachen", sagt Harasimiuc.

Neben den Gesprächen auf nationaler Ebene gab es auch Bemühungen, einen Konsens auf saarländischer Ebene zu finden. Doch auch der Dialog zwischen dem Saarländischen Beach-Soccer-Verband und dem Saarländischen Fußball-Verband scheiterte. "Wir hätten gerne eine Meisterschaft in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Beach-Soccer-Verband gemacht. Aber der DBSV (dessen Mitglied der SBSV ist, Anm. d. Red.) wollte eigenständig bleiben, und das geht nach den DFB-Vorgaben nicht", erklärt Stephan Alt, Vorsitzender der Kommission Freizeitsport beim SFV.

Trotz der Streitereien gab es in Bosen für Adrian Harasimiuc noch Grund zur Freude. Mit seiner Mannschaft Concordia Bohnental zog der kickende Funktionär im kleinen Finale die All Whites mit 5:2 ab. Die Duddler aus dem Warndt machten sich vor dem Endspiel Gedanken, wie sie sich gegen Dioses D'Arena durchsetzen könnten. "Unser Vorteil ist wohl die Fitness", ahnte Duddler Dominik Schwartz. Und in der Tat war sein Team gegen Ende nicht zu stoppen und gewann mit 6:3.

Mit dem Erreichen des Halbfinales hatten alle vier Teams die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft, die im Juli am Bostalsee ausgetragen wird, schon vorher in der Tasche. Der amtierende deutsche Meister Extase Hartfuß hatte hingegen bereits im Viertelfinale ausgespielt. Mit 2:4 und 2:3 wurde er von den All Whites aus dem Turnier gekickt. Wegen eines Trainingslagers der Beach-Soccer-Nationalmannschaft am Bostalsee fehlten dem Team drei wichtige Spieler. Der Saarländische Fußballverband (SFV) veranstaltet am morgigen Samstag im Sportzentrum Einöd seine erste Saarlandmeisterschaft im Beach-Soccer. Ausrichter ist die SpVgg. Einöd-Ingweiler. Es haben acht Mannschaften gemeldet. In Gruppe A treten SFV Fußball-Ferien-Camp, SCV Orscholz, Die Duddler und Einöder Mustage an. In Gruppe B spielen 1. BSC Extase Hartfuß Saar, FC Rammen 09, Alle Teams und TSC Barfuß-Kicker.

Gespielt wird barfuß im Modus Fünf gegen Fünf, Schienbeinschoner sind nicht erlaubt. Ein Team besteht aus maximal zehn Spielern. Die Vorrunde beginnt um 13 Uhr, die Halbfinals um 17 Uhr, das Finale ist für 17.50 Uhr geplant. Der Sieger erhält neben einem Meisterteller des SFV ein Preisgeld von 400 Euro. Der Zweite bekommt 250, der Dritte 150 Euro. Der Sieger qualifiziert sich für die Regionalmeisterschaft Süd, die am 25. und 26. Juli in Bayern stattfinden.

"Da die Veranstaltung zum ersten Mal stattfindet, kann man im Vorfeld nichts zu den Favoriten sagen. Ein Spiel dauert einmal 15 Minuten", sagt Jenny Wannemacher aus dem Einöder Organisationsteam. Die Veranstaltung wurde nach Einöd vergeben, weil Wannemacher mit dem DFB-Masterplankoordinator des SFV, Jan Neubauer, das Gespräch gesucht hatte: "Schließlich richten wir bei den Mädels bereits länger diese Turniere aus. Neubauer hat unser Anliegen dann an den Geschäftsführer weitergeleitet. Und der SFV ist anschließend auf uns zugekommen und hat gefragt, ob wir das Turnier nicht auch bei den Männern ausrichten wollen."

Am 20. und 21. Juni folgt dann ebenfalls in Einöd der vierte Girls-Beach-Soccer-Day mit Turnieren für D-, C- und B-Mädchen sowie Frauen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort