Auftrieb fürssanierte Hallenbad?
illingenAuftrieb fürssanierte Hallenbad?Wenn das benachbarte Quierschied sein Wellenbad schließt, kann das Illinger Hallenbad davon profitieren, meint Bürgermeister Armin König im SZ-Interview. Damit habe sich die rechtzeitige Sanierung der Illinger Freizeiteinrichtung auf jeden Fall gelohnt
illingen
Auftrieb fürs
sanierte Hallenbad?
Wenn das benachbarte Quierschied sein Wellenbad schließt, kann das Illinger Hallenbad davon profitieren, meint Bürgermeister Armin König im SZ-Interview. Damit habe sich die rechtzeitige Sanierung der Illinger Freizeiteinrichtung auf jeden Fall gelohnt. > Seite C 2
wiesbach
Britischem Oldtimer
fehlt noch die Seele
Ein 54 Jahre altes original Londoner Taxi harrt auf einer Wiese in Wiesbach darauf, fahrtüchtig gemacht zu werden. Autonarr Alfons Ziegler sucht für das ehrwürdige Vehikel einen Motor. > Seite C 3
wiebelskirchen
"Haus Charlotte"
hat vier Sterne
Luxuriöse hundert Quadratmeter finden Urlauber als Bleibe in der Wiebelskircher Lessingstraße. Werner und Christine Jacob erläutern, warum sie eine Vier-Sterne-Ferienwohnung namens "Haus Charlotte" anbieten. > Seite C 4
humes
Idealisten helfen 100 Mal mit eigenem Blut
Seit 48 Jahren spendet Norbert Naumann Blut. Wie Siegfried Morgenstern bringt er es mittlerweile auf 100 Spenden - aus Idealismus, um anderen Menschen zu helfen. Diese beiden und andere langjährige Blutspender ehrte jetzt das DRK Humes. > Seite C 6
kohlhof
Forstarbeiten in der Limbacher Straße
In der Limbacher Straße zwischen der Einmündung zum Fischweiher und dem Klinikweg werden an diesem Donnerstag, 2. Dezember, Forstarbeiten zur Verkehrssicherung durchgeführt. Der Verkehr wird per Ampel einspurig vorbeigeführt. Durch kurzzeitige Vollsperrungen kann es zu Behinderungen kommen. red
wellesweiler
Präsident steht Pate
für Christian Koval
Bundespräsident Christian Wulff ist Ehrenpate des sechs Monate alten Christian Koval aus Wellesweiler. Eine solche Patenschaft wird für das siebte Kind einer Familie gewährt. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus übergab Bürgermeister Jörg Aumann (Mitte) den Eltern die Ehrenkunden des Bundespräsidenten und des Neunkircher Oberbürgermeisters. Zuletzt gab es eine solche Patenschaft in Neunkirchen im Jahr 2006. red