Umwelt-Campus Birkenfeld Weil Umweltthemen an Bedeutung gewinnen
Neubrücke · 278 Absolventen machten am Umwelt-Campus ihren Abschluss. Eine virtuelle Absolventenfeier.
Professor Hans-Peter Michler (von links), Professorin Dorit Schumann (Präsidentin Hochschule Trier), Professor Peter Gutheil (Dekan Umweltplanung/Umwelttechnik), Professor Klaus Helling (Dekan Umweltwirtschaft/Umweltrecht) bei der virtuellen Veranstaltung
Foto: Maik Bartholome/ Umwelt-Campus BirkenfeldInsgesamt schlossen 179 Bachelor-Studierende und 99 Master-Studierende im Jahr 2021 erfolgreich ihr Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ab. Mehr als die Hälfte nahm das Angebot der virtuellen Absolventenfeier am Samstag wahr und feierte von zu Hause den Abschluss am heimischen PC mit, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Professor Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier, freute sich sehr, die 160 Absolventen, viele davon mit ihren Freunden und Familien, live aus dem großen Vorlesungssaal des Umwelt-Campus Birkenfeld begrüßen zu können. Die Präsidentin sprach über die aktuell schwierigen Situationen, die bevorstehenden Herausforderungen für die Alumni, betonte aber auch, dass die coronabedingten Herausforderungen zur positiven Prägung beigetragen haben. Sie stellte heraus, an welchem besonderen Ort die Alumni studieren konnten und endete mit der Bitte, die Vernetzungen zu der „Perle“ Umwelt-Campus beizubehalten und in Verbindung zu bleiben.
Hans-Jörg-Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz, betonte in seinem Grußwort, dass die Absolventen sicher sein können, dass sich die Unternehmen in der Industrie auf sie als neue Mitarbeiter freuen. Die Absolventen „werden große Erfolge haben, hoffentlich auch in unserer Region, wenn sie sich integrieren und dabei den Spaß an der Arbeit nicht vergessen“.
Die Dekane Professor Klaus Helling (Umweltwirtschaft/Umweltrecht) und Professor Peter Gutheil (Umweltplanung/Umwelttechnik) führten durch den Abend und wiesen auf das für den 25. Juni 2022 geplante Alumni-Treffen am Tag der offenen Tür am Umwelt-Campus Birkenfeld hin, mit der Hoffnung sich dann live zu sehen.
Aus ihrem Wohnzimmer wurde die Absolventenrednerin Laura Herrmann zugeschaltet und stellte ihren ehemaligen Studienkollegen die Frage, ob diese sich noch an ihre zu Studienbeginn gesetzten Ziele und Motivationen erinnern könnten. Sie erläuterte die Vorteile eines dualen Studiums, wie finanzielle Unterstützung, die studienbegleitenden Erfahrungen in der Industrie und dem sicheren Platz für die Abschlussarbeit.
Der Absolventenredner Joshua Probst aus dem Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht war extra am Umwelt-Campus vor Ort, um seine Rede an seine ehemaligen Kommilitonen und Gäste zu richten. Er sprach über die immer größer werdende Bedeutung der Umweltthemen und die Aufgabe der Absolventenen, diese Umweltthemen in den Unternehmen mit umsetzbar und nutzbar zu machen.
Als besonderes Highlight folgte nun die Einspielung der Campusband „Last Exit Birkenfeld“. Die Band hatte extra für die virtuelle Absolventenfeier ein Set mit allen Musikern aus ihrem jeweiligen „Homestudio“ zusammengeschnitten.
Im Anschluss verabschiedeten die Dekane Helling und Gutheil gemeinsam ihren langjährigen Kollegen und Prodekan Professor Hans-Peter Michler nach 25 Jahren am Umwelt-Campus Birkenfeld in den Ruhestand. Nach der „Campushymne“ der Campus-Band mit Professor Hans-Peter Michler als Leadsänger, „Ich will zurück nach Birkenfeld“, wurden die Absolventen in ihre jeweiligen Breakoutrooms aufgeteilt. Hier überreichten ihnen ihre Studiengangleiter ihre persönlichen Urkunden virtuell, und sie konnten den Abend mit den Kommilitonen und Professoren ihrer Studienrichtungen ausklingen lassen.
Für neue Studieninteressierte ist das Bewerberportal für das Sommersemester 2022 noch bis 8. April geöffnet.