Hunde zeigen ihr Können
Namborn. Zwei Tage lang gehörte die Namborner Liebenburghalle in Eisweiler den 180 Hunden mit ihren Frauchen und Herrchen. Dafür sorgte der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV), Ortsgruppe Namborn, mit einem Agility-Turnier um den nunmehr zweiten Liebenburg-Cup.Mit Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländern, Frankreich und Luxemburg war das Starterfeld international
Namborn. Zwei Tage lang gehörte die Namborner Liebenburghalle in Eisweiler den 180 Hunden mit ihren Frauchen und Herrchen. Dafür sorgte der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV), Ortsgruppe Namborn, mit einem Agility-Turnier um den nunmehr zweiten Liebenburg-Cup.Mit Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländern, Frankreich und Luxemburg war das Starterfeld international. Startberechtigt waren alle Hundeführer, die eine Begleithundeprüfung abgelegt haben. Es geht darum, Intelligenz und Gewandtheit der Hunde zu erproben und die Fitness ihrer Führer unter Beweis zu stellen. Schließlich müssen diese den Parcours mit ablaufen.Drei LeistungsstufenGeboten in der Namborner Liebenburghalle wurden drei verschiedene Leistungsstufen, von A1 bis A3 und Jumping, je nach Größe der Vierbeiner (Mini, Midi und Standard). Entsprechend war der Hindernisparcours aufgebaut worden. Dazu gehörten Wippe, Tunnel, Laufsteg, Slalom und Schrägwand. Der Namborner Agility-Beauftragte Roland Degler wurde mit dem Deutschen Schäferhund "Bonnie von der Kelterklause" in der Klasse A2 Standard Zweiter mit der Note "vorzüglich". Degler gelang damit der langangestrebte Aufstieg in die höchste Leistungsklasse A3. Seine Vereinskameradin Michaela Bard belegte mit ihrem Mischling "Lucky" in der Rangliste Jumping 2 (Standard Senioren) den ersten Platz und wurde zweimal Zweiter in der Rangliste A2. Gleich mehrmals kamen die Vertreter vom DVG-MV St. Wendel auf das Siegespodest. So belegte Lara Kuhn mit ihrem "Hakuna" in der Gruppe der Mini (A3 und Jumping 3) jeweils den ersten Platz und wurde in A3 Zweiter und einmal Dritter. Beate Stein und ihr "Nash" erkämpften sich ersten und zweiten Platz in Jumping Standard und A1. Diana Domokos belegte mit "Emma" den ersten Platz in Jumping 3 und in A3 Standard. Zweiter beim Jumping und A1 der Mini wurde Johanna Stein mit "Tracy". Das Team Hans-Werner Glöckner und "Alice", einem Australian Shepherd, kam im Standard A3 und Jumping 3 jeweils auf den dritten Platz. Ebenfalls sicherte sich Diana Ritter mit "Lucky" einen zweiten und dritten Platz.Tolle Atmosphäre gebotenFür den St. Wendeler Verein gab es weitere Platzierungen. Richter des Turniers waren Manfred Engel aus Eppelborn und Ursula Hubertus aus Hermeskeil. Sie sprachen von einer tollen Atmosphäre, waren von den dargebotenen Leistungen der Teams Hund und Führer begeistert und lobten die hervorragende Organisation. Namborns Bürgermeister Theo Staub stellte fest, dass der Veranstalter erneut die gemachten Auflagen hundert Prozent erfüllt habe. Tobias Reis moderierte das Turnier. se
Auf einen Blick Die drei Besten jeder Prüfungsstufe und die Pokalverteidiger des vergangenen Jahres waren an einem Turniertag gegeneinander angetreten. Mini: Sabine Hanreich mit "Zita" aus Trier. Midi: Isabell Mertz mit "Difuso" aus Luxemburg. Standard: Sandra Ney mit "Jamie" aus Luxemburg. se