Historische Führung Liebenburg Die bewegte Vergangenheit einer Burg

Namborn · Bei einer historischen Führung auf der Liebenburg erfuhren die Besucher allerlei zur wechselhaften Geschichten der Burg und ihrer einstigen Bewohner.

Der Ritter wusste einiges zu berichten über die bauliche Entwicklung der Burg.

Der Ritter wusste einiges zu berichten über die bauliche Entwicklung der Burg.

Foto: Marion Schmidt

Eine facettenreiche Zeitreise in die Geschichte der Liebenburg in Namborn-Eiweiler erlebte in den Sommerferien eine elfköpfige Besuchergruppe. „Angehende Recken, empfangt unseren Gruß hier auf der Liebenburg“, wurden die Besucher empfangen. Um die Historie der einst so stolzen Burg möglichst authentisch zu präsentieren, mimten die Gästeführer Rüdiger Andres und Ludwig Heil die historischen Figuren Baldemar von Odenbach und Ludwig von Sötern. „Uns ist in alten Maeren wunders vil geseit“, mit den ersten Worten aus dem Nibelungenlied startet die historische Führung auf dem Schlossberg am Fuße der Liebenburg. Ludwig Heil, alias Ludwig von Sötern, führte die Gruppe um die Burg herum und bis auf den Burgturm, der einen Blick in die Weite bis zum Schaumberg preisgab.