Mit 90 immer noch Trainerin

Merchweiler. Wer Zita Fett aus Merchweiler gegenübersteht, würde kaum auf die Idee kommen, dass die agile Frau schon 90 ist. Sie sieht eher aus wie 70 - und wenn Zita Fett über Turnen, Gymnastik oder Yoga spricht, ist ihr Alter komplett vergessen. Während andere mit den Jahren ihre sportlichen Aktivitäten zurückfahren, denkt Zita gar nicht daran

Merchweiler. Wer Zita Fett aus Merchweiler gegenübersteht, würde kaum auf die Idee kommen, dass die agile Frau schon 90 ist. Sie sieht eher aus wie 70 - und wenn Zita Fett über Turnen, Gymnastik oder Yoga spricht, ist ihr Alter komplett vergessen. Während andere mit den Jahren ihre sportlichen Aktivitäten zurückfahren, denkt Zita gar nicht daran. "Ich mache jeden Morgen meine Turnübungen", sagt sie und es scheint, als würden ihre Augen bei diesem Thema besonders strahlen. Ans Aufhören denkt sie bei weitem noch nicht.Jeden Montag freut sich Zita auf die Zeit von 20 bis 21.30 Uhr. Dann trifft sich die Frauen-Gymnastikgruppe der Leichtathletikfreunde Merchweiler in der Allenfeldhalle. Zita ist die Trainerin. Damit ist sie die älteste Übungsleiterin des Saarlandes - und vielleicht sogar in Deutschland einzigartig. Montags machen 15 bis 20 Frauen ihre Übungen mit Keulen, Bällen und an den Sprossen. Oder sie spielen Prellball. "Das ist immer schön. Die Frauen freuen sich die ganze Woche auf diese zwei Stunden", weiß Zita Fett, die auf Kassetten auch die Musik für die Stunden vorbereitet. "Knackige Musik, auch Marschmusik", schallt dann durch die Allenfeldhalle.Die Lieder kommen bei ihren Freundinnen super an. Ihre Frauengruppe überschlug sich auch förmlich zu Zitas Geburtstag am 14. Februar. "Wir könnten 30 Kuchen da stehen haben. Und Zita könnte jeden zweiten Tag auf einen anderen Geburtstag gehen", schmunzelt Fetts Schwiegersohn Franz-Peter Ludwig über den Zusammenhalt der Frauen. Im Sommer spielen die Frauen bei schönem Wetter Boule - und staunen dann darüber, wie behände Zita die Kugeln wirft. Auch die Weihnachts- und Faasendfeiern der Frauen sind legendär.Die Oma wurde 105 JahreDie Merchweilerin kam als eines von neun Geschwistern zur Welt. "Ich habe eigentlich immer viel Sport gemacht, bin früher überall hin zu Fuß gegangen, viel gewandert oder mit dem Rad gefahren. Fernsehen schaue ich kaum - da lese ich lieber oder mache Kreuzworträtsel", erzählt die Merchweilerin. Ihre Tochter Carmen Ludwig ergänzt: "Außerdem ist sie hart im Nehmen, hat nie gejammert, auch bei vier Kindern Nerven wie Drahtseile gehabt."Heute hat Zita neben den vier Kindern auch fünf Enkel und einen Urenkel. Das Geheimnis ihrer Fitness sei ganz einfach, meint Fett. Sie schöpft viel Kraft aus ihrem Glauben. Außerdem isst sie nur mäßig und sehr bewusst. Viel Obst und Gemüse. "Salat ist mein Lieblingsessen", sagt sie. Dazu kommen die immens vielen sozialen Kontakte der Frau, die mit ihrem Mann Hugo schon an die 160 Länder bereist hat. Hugo schrieb sogar Bücher über die gemeinsamen Reisen.Ferner kommen Zita ihre vererbten Gene zugute. Ihre Oma, eine Italienerin, wurde schon 105 Jahre alt. Auch verletzt hat sich Zita beim Sport noch nie.Rund 40 Jahre ist es mittlerweile her, dass Zita Fett im Kurort Bad Wörishofen zuerst Seminare zum Thema Yoga besuchte. "Ich brachte Yoga nach Merchweiler . Beim Yoga muss man bereit sein, alles loszulassen. Viele können sich gar nicht richtig entspannen. Und man muss richtig atmen", erzählt die fitte Oma. Die Yoga-Gruppe hat sie mittlerweile abgegeben, die wird jetzt von einer ehemaligen Schülerin von Fett trainiert.Nachdem Fett zuerst als Mitgründerin des Kneipp-Vereins über 200 Mitglieder geworben hatte, brachte sie ab 1978 viele der jetzigen 300 Mitglieder zu den neugegründeten Leichtathletikfreunden. Die "Yoga-Chefin", wie sie von ihren Frauen liebevoll genannt wird, ist eine echte Institution in Merchweiler. Und das soll am besten auch noch viele Jahre so bleiben, nicht nur montags.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort