Foto-Ausstellung Die Natur in großen Bildern bestaunen

Idar-Oberstein · Auf den Natur-Fototagen Hunsrück in der Idar-Obersteiner Messe sind an diesem Wochenende imposante Schnappschüsse zu sehen.

 Dieser Schnappschuss von Foto-Journalistin Ulla Lohmann zeigt den Yasur-Vulkan auf der südpazifischen Insel Tanna. Sie ist Teil des souveränen Inselstaates Vanuatu im Südwestpazifik.

Dieser Schnappschuss von Foto-Journalistin Ulla Lohmann zeigt den Yasur-Vulkan auf der südpazifischen Insel Tanna. Sie ist Teil des souveränen Inselstaates Vanuatu im Südwestpazifik.

Foto: Ulla Lohmann

Die Hunsrücker Natur-Fototage warten auch bei ihrer 17. Auflage in der Messe Idar-Oberstein mit einem umfangreichen Programm mit acht Vorträgen, zwei Ausstellungen und einer Nonstop-Fotopräsentation auf. Die Natur-Fototage finden an diesem Wochenende, Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 1. März, statt, erklären die Messe Idar-Oberstein und der Kunstverein Obere Nahe in einer Mitteilung.

Am Eröffnungsabend zeigt Konrad Wothe den Multivisions-Vortrag „Faszination Regenwald“. Der studierte Biologe und Verhaltensforscher nimmt die Zuschauer mit auf eine Expedition in die feuchtheiße Welt der Regenwälder Südamerikas, Afrikas, Asiens und Australiens mit ihrer artenreichen Fülle an Formen und Farben. Wothe zeigt die Tricks und Strategien der Pflanzen und Tiere zum Überleben in diesem umkämpften Biotop.

Seit ihrem 18. Lebensjahr bereist Foto-Journalistin Ulla Lohmann die Südsee, in der sich der „Pazifische Feuergürtel“ mit seinen zahlreichen aktiven Vulkanen von Neuseeland über Indonesien, Japan, Sibirien, Nord- und Mittelamerika bis zum südlichsten Zipfel Südamerikas ausbreitet. In ihrem „Abenteuer Südsee“ zeigt Ulla Lohmann in eindrucksvollen Bildern eine unbekannte Welt voller Magie und Ursprünglichkeit.

Tobias Friedrich ist einer der weltweit am häufigsten ausgezeichneten Unterwasserfotografen mit mehr als 50 Honorierungen und 30 ersten Plätzen in diversen Wettbewerben. Er wurde beim prestigeträchtigen Londoner UPY-Fotowettbewerb zum Unterwasserfotograf des Jahres 2018 gekürt. Bei den Hunsrücker Natur-Fototagen zeigt er seine spektakulärsten Bilder, die er rund um den Globus aufgenommen hat, und erzählt von den oftmals abenteuerlichen Erlebnissen, die hinter diesen Aufnahmen stecken.

Manfred Delpho zeichnet in seinem Vortrag „Licht des Nordens“ den Weg von Süd-Norwegen an der Westküste des Landes entlang zur Inselgruppe der Lofoten nach. Die Bilder-Reise führt weiter in den hohen Norden jenseits des Polarkreises, bis zu dem berühmten Globus auf den Klippen des Nordkaps. Der Förster Klaus Echle entdeckt in heimischen Wäldern die „Wildnis vor der Haustür“ und erzählt dabei deren aufregende Geschichten. Uwe Wuller und Paul Kornacker nehmen die Besucher mit in den Naturpark Eifel, der reich ist an Wasser, Wiesen, Wäldern und erloschenen Vulkanen. Jochen Keller gibt in seinem Vortrag praktische Tipps für gelungene Vogelfotos, während Heidi und Heinz Seelig die Zugvögel auf ihrer Reise nach Norden begleitet haben.

 Diese Feuerqualle hat Unterwasser-Fotograf Tobias Friedrich im Atlantik vor Grönland vor seine Linse bekommen.

Diese Feuerqualle hat Unterwasser-Fotograf Tobias Friedrich im Atlantik vor Grönland vor seine Linse bekommen.

Foto: Tobias Friedrich
 Beeindruckende Aufnahmen aus aller Welt werden an diesem Wochenende auf den Natur-Fototagen Hunsrück in der Messe Idar-Oberstein gezeigt.

Beeindruckende Aufnahmen aus aller Welt werden an diesem Wochenende auf den Natur-Fototagen Hunsrück in der Messe Idar-Oberstein gezeigt.

Foto: Messe-Idar-Oberstein/Kai Uwe Hille
 Diesen Laubfrosch hat der Biologe und Verhaltensforscher Konrad Wothe im Regenwald im Amazonasbecken in Peru fotografiert.

Diesen Laubfrosch hat der Biologe und Verhaltensforscher Konrad Wothe im Regenwald im Amazonasbecken in Peru fotografiert.

Foto: Konrad Wothe

An den Natur-Fototagen werden außerdem die Siegerbilder aller Kategorien des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2017“ ausgestellt. Der Wettbewerb wurde ausgerichtet von der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen (GDT). In Gedenken an den im Dezember 2018 verstorbenen Naturfotografen Hans-Martin Braun aus Schauren, der die Hunsrücker Natur-Fototage begründet und bis zu seinem Tod organisiert und betreut hat, wird eine große Retrospektive mit seinen besten Fotos gezeigt. Von den beiden heimischen Fotografen Britta Strack und Rainer Förster läuft während des gesamten Wochenendes die Nonstop-Fotopräsentation „Momente in der Natur“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort