Zwischen Spaß und Training
Lebach. Tosender Applaus hallt durchs Stadion, als Sammy Schuh zum letzten Mal auf die rote Tartanbahn einbiegt. Vier Runden um die Sportanlage mit flachen Feld-, Wald- und Asphaltpassagen stecken dem Führenden des 28. Lebacher Stadtlaufs in den Beinen. Wirklich müde wirkt der saarländische Ausnahmeläufer auf dem Schluss-Stück der Zehn-Kilometer-Strecke nicht
Lebach. Tosender Applaus hallt durchs Stadion, als Sammy Schuh zum letzten Mal auf die rote Tartanbahn einbiegt. Vier Runden um die Sportanlage mit flachen Feld-, Wald- und Asphaltpassagen stecken dem Führenden des 28. Lebacher Stadtlaufs in den Beinen. Wirklich müde wirkt der saarländische Ausnahmeläufer auf dem Schluss-Stück der Zehn-Kilometer-Strecke nicht. Leichtfüßig überrundet der Athlet der LTF Marpingen Hobbyläufer, die die Innenbahn freigemacht haben. Er biegt auf die Zielgerade ein, dreht auf den letzten Metern munter Pirouetten.Den Zuschauern gefällt es. Ältere Läufer, die noch eine Runde vor sich haben, finden die Einlage des 18-Jährigen weniger lustig, zeigen sich aber nachsichtig. Exakt 35:04,7 Minuten ist Schu bei sommerlichen Temperaturen unterwegs, als er die Zeitmessung passiert. Schnellste Frau ist Marion Stras (SV Saar 05 Saarbrücken), die nach 41:10,3 Minuten die Arme in die Luft strecken darf.
Die B-Jugend-Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken sind da längst im Ziel. Unter der Vorgabe von Trainer Kai Klankert, an die Leistungsgrenzen zu gehen, waren sie im Rahmen der Saisonvorbereitung beim Fünf-Kilometer-Schnupperlauf angetreten, der mit dem Hauptlauf gestartet wurde. Nun stehen sie in der Südkurve im Kreis und beenden die etwas andere Trainingseinheit mit einem Dehnprogramm. "Der Kurs war flach. Nur im Wald ging es leicht abwärts. Mit meinem Lauf bin ich zufrieden", sagt Anja Ditscheid, mit zwölf Jahren jüngste und schnellste Nachwuchskickerin des FCS.
Motiviert waren sie alle. Die jungen Teilnehmer beim Zwei-Kilometer-Schülerlauf mit den Siegern Yana Have (C.A. Dudelange) und Benedikt Flierl (LC Völklingen) - und die Starter in den Hauptläufen. Doch nicht alle hielten durch. Ein Mädchen beendete den Schnupperlauf nach Kreislaufproblemen, war aber nach kurzer Behandlung durch Rote-Kreuz-Helfer vor Ort später wieder wohlauf.
Horst Herrmann bewältigte seinen Premierenlauf in Lebach problemlos. Exakt eine halbe Stunde benötigte der Faustballer vom PV Neunkirchen für die fünf Kilometer. "Du läufst hier mehrmals durchs Stadion. Das ist für die Sportler motivierend und die Zuschauer bekommen viel zu sehen. Toll", schwärmte der 68-Jährige von der Stimmung an der Strecke.
Die Fußballer des FV Lebach gingen mit zwei Mannschaften an den Start. 34 Kicker schnürten ihre Laufschuhe. "Und ich glaube, es sind alle ins Ziel gekommen. Der Lauf war für uns Trainingseinheit und Gaudi zugleich", erzählte Ex-Regionalliga-Spieler Christian Mehle. Knapp 400 Läufer zwischen neun und 73 Jahren waren am Start. Das große Interesse war Grund, warum die Hauptläufe um 15 Minuten verschoben werden mussten. Beim Ausrichter TV Lebach sah man es positiv. "Es gab viele Nachmeldungen. Mit der Resonanz haben wir nicht gerechnet", sagte Laufsportwart Peter Schnapka.
Auf einen Blick
Ergebnisse vom 28. Lebacher Stadtlauf:
Hauptlauf (Zehn Kilometer): Frauen: 1. Marion Stras, Saar 05 Saarbrücken, 41:10,3 Minuten; 2. Heike Brücker-Boghossian, Adidas Haco/Saar 05, 41:37,6; 3. Andrea Karl, Saar 05, 43:08,0. Männer: 1. Sammy Schu, LTF Marpingen, 35:04,7 Minuten; Patrick Leidinger, LSG Schmelz-Hüttersdorf, 36:06,7; 3. Hansi Pelzer, SV Rascheid, 36:24,2.
Schnupperlauf (Fünf Kilometer): Frauen: 1. Helga Blug, LTF Köllertal, 21:58,1 Minuten; 2. Anja Ditscheid, 1. FC Saarbrücken, 22:12,4; 3. Yvonne Sogorski, AC Diefflen, 23:39,0. Männer: 1. Klaus-Peter Sünnen, TF Saarlouis XIV, 19:01,5 Minuten; 2. Dirk Kasper, ohne Verein, 19:18,0; 3. Frederic Blau, TV Lebach, 19:18,1.
Schülerlauf (Zwei Kilometer): Schülerinnen: 1. Yana Have, C.A. Dudelange, 8:05,0 Minuten; 2. Annika Folz, TV Lebach, 8:38,2; 3. Elaine Dryander, Turnerbund St. Johann, 8:56,2. Schüler: 1. Benedikt Flierl, LC Völklingen, 7:41,6 Minuten; 2. Maurice Rochow, ohne Verein, 8:04,0; 3. Tim Hoffmann, JKG Lebach, 8:28,7. ros