Jeder Meter für den guten Zweck zählt
Marpingen · Mehrere Tausend Euro erliefen Schüler, Lehrer und Eltern beim Spendenlauf für das Projekt „Schule gegen Rassimus“. Eine Teilsumme kommt dem Schulförderverein zugute, der sozial schwächere Schüler unterstützt.
"Wir laufen für unsere Schule, gegen Rassismus , gegen Ausgrenzung und für die Integration und Unterstützung von sozial schwächeren und benachteiligten Mitschülern." Florian Weimann, der Schülersprecher der Gesamtschule Marpingen und gleichzeitig Schülervertreter aller saarländischen Schulen erklärt den Sinn des ersten gemeinsamen Aktionstages der Gemeinschafts- und Grundschule Marpingen : "Marpingen macht mobil, jeder Meter zählt, alle laufen für einen guten Zweck". Schüler , Lehrer und Eltern der beiden Schulen traten zum großen Spendenlauf zur Unterstützung des Schulprojektes "Schule mit Courage - Schule gegen Rassismus " und des schuleigenen Fördervereins an.
Hunderte von Schülern aller Jahrgangsstufen sowie zahlreiche Eltern und Lehrer bevölkerten den rund 400 Meter langen Laufparcours im Schulzentrum Marpingen und verpflichteten sich, pro gelaufener Runde den vorher individuell festgelegten Betrag von 50 Cent bis zu zwei Euro als Spendenbetrag einzusammeln. Hierfür mussten zuvor Sponsoren gesucht und benannt werden. "Das ist ganz große Klasse", findet David Junk aus der 6c, "meine Eltern waren auch begeistert und sofort bereit, meine Anstrengung auch mit dem Spendenbetrag zu belohnen." Die Schüler hatten Spaß an der gemeinsamen Bewegung. Es kam eine Spendensumme von mehreren Tausend Euro zusammen. Und die Schulgemeinschaft wurde gestärkt, durch die finanzielle Unterstützung, aber vor allem auch durch das gemeinsame Erlebnis. "Wer die Begeisterung der jungen Leute, aber auch der Lehrer und der Eltern miterlebt hat, versteht, wie wichtig solche Tage für eine Schule sind", bestätigt Thomas Alt, stellvertretender Schulleiter der Gemeinschaftsschule.
Integration steht an erster Stelle
Mit dem Erlös werden weitere Aktionen des Projektes "Schule gegen Rassismus " finanziert. Ein Teil der Summe fließt zudem dem Schulförderverein der Gemeinschaftsschule zu. Als Schulen für alle sind die Gemeinschafts- und die Grundschule Marpingen dem Grundsatz verpflichtet, auch sozial benachteiligten Schülern gute Lernbedingungen zu ermöglichen. Der Schulförderverein hilft hierbei mit der finanziellen Unterstützung bei Klassen- und Studienfahrten oder bei der Anschaffung unterrichtsrelevanter Materialien. Angesichts der bedrohlichen Kriegssituation in Syrien haben sich die Organisatoren darüber hinaus entschieden, die Hälfte der Spendengelder dem Verein Jesidische Jugend zukommen zu lassen. Dieser wird hiermit den Kauf und den Transport von Babynahrung in die Kriegsgebiete im Nahen Osten finanzieren.