Musical-Premiere in Alsweiler Impressionen von „Daniel in der Löwengrube“

Vor der Vorstellung warteten die Kinder gespannt auf ihren Auftritt.

Die Sklaven wurden von Soldaten auf die Bühne gebracht.

In seiner Not wandte sich Daniel (Franziska Kiefer) an Gott.

Martina Veit forderte das Publikum bei der Zugabe zum Mitsingen auf.

Die Löwinnen waren mit Feuereifer bei der Sache.

"Jetzt haben wir ihn, jetzt ist er dran" - Die Intriganten triumphierten.

Das Publikum im katholischen Pfarrheim in Alsweiler war begeistert.

Das Publikum im katholischen Pfarrheim war begeistert.

Daniel (Franziska Kiefer, vorne) kann sich in die Situation der Sklaven hineinversetzen.

Erzähler Peter Holz schilderte die Vorgeschichte und trug auch während des Musicals immer wieder zur Erhellung des Publikums bei.

Bei den beiden Schlusssongs agierten alle gemeinsam.

Die Soldaten waren stets zur Stelle.

Daniel betete in der Löwengrube.

Nachdem man ihn beim Gebet erwischt hatte, wurde Daniel verhaftet.

120 Besucher kamen zu der Aufführung am Samstagnachmittag.

König Belsazar wurde von seinen Untergebenen Luft zugefächert.

Ratlosigkeit beim König, der nicht wusste, wie er Daniel retten könne.

Chorleiterin Martina Veit führte auch Regie.

Beim Eröffnungslied sangen alle Kinder gemeinsam.

König Darius war froh, dass Daniel von den Löwen verschont worden war.

Doch dann formierte sich Widerstand gegen den Emporkömmling.

Die Löwinnen waren mit Feuereifer bei der Sache.

Daniel (Franziska Kiefer)mit König Darius (David Kneifel), zu dessen engsten Vertrauten er gehörte.

120 Besucher kamen zu der Aufführung am Samstagnachmittag.

Martina Veit war mit ganzem Herzen dabei.

Die vermeintlich wilden Löwen taten Daniel nichts.

Die vermeintlich wilden Löwen taten Daniel nichts.

Chorleiterin Martina Veit dirigierte während der Vorstellung, eine vierköpfige Band sorgte für die musikalische Untermalung.

Musical-Star aus dem Saarland Kristin Backes in „Tanz der Vampire“: Ihre Karriere in Bildern

Schüler präsentieren Musical in St. Wendel Impressionen von „Sound of Music“
