Online-Chorproben in Urexweiler Chöre gehen im Lockdown neue Wege
Urexweiler · Beim Gesangverein Concordia 1878 Urexweiler wird jetzt gruppenweise via Internet geprobt.
Nachdem im vergangenen Jahr noch mit Hygienekonzept und großem Abstand in der Kirche Präsenzproben für Ligamentum Vocale, Chorminis und ConCHORdis möglich waren, fielen im Herbst dann die Proben beim Gesangverein Concordia 1878 Urexweiler aus. „Nach einigen Tests sind wir mit diesen drei Gruppen des Vereins mittlerweile trotz des Lockdowns wieder fleißig am Üben von neuen Stücken, allerdings online“, berichtet eine Sprecherin des Vereins.
Für den Kinder- und Jugendchor bietet der Verein in kleinen Gruppen Zoom-Chorproben an, zu denen Chorleiterin Adelheid Recktenwald mehrere Fortbildungsseminare speziell für digitale Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen besucht hat. Die Chorminis und ConCHORdis nehmen das Angebot begeistert an, fast alle nehmen an den Videoproben teil, so die Sprecherin weiter. Diese sind mittwochs, je nach Gruppenzuordnung, in der Zeit von 16.15 bis 18.30 Uhr. Für Kinder- und Jugendliche ist ein Einstieg jederzeit möglich. Hierfür kann man sich per Mail an info@gesangverein-urexweiler.de melden, um die Zugangsdaten und Zeiten zu bekommen.
Bei dem Erwachsenen-Chor Ligamentum Vocale fanden die Verantwortlichen sowie Chorleiter Heinz Recktenwald Proben mit dem Programm Jamulus als passender. Der technische Aufwand ist etwas größer als bei Zoom, dafür sei mit dieser kostenlosen Software gemeinsames Singen mit Chorklang, ähnlich einer normalen Probe, möglich. Etwas mehr als die Hälfte der Chormitglieder nutzt diese Möglichkeit der Probe aus den heimischen Räumen über Computer.
Der gemischte Chor Ligamentum Vocale probt donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr. Für Jamulus ist ein Computer mit stabiler Internetverbindung und ein Kopfhörer notwendig. Um mitzusingen, braucht es dann noch ein Mikrofon, oder alternativ ein kabelgebundenes Headset.
„Wir sind stolz, einer Vielzahl unserer Mitglieder ein Probenangebot im Lockdown bieten zu können. Dazu möchten wir uns herzlich bei unseren Chorleitern bedanken, die offen für neue Versionen der Chorproben sind und sich den Herausforderungen der digitalen Proben stellen“, so die Sprecherin weiter. Zwar hoffen die Sänger auf die baldige Möglichkeit der Präsenzproben, aber die digitale Version hebe schon deutlich die Stimmung.