Laxemkochen wie in alten Zeiten

Grügelborn. Zwetschen gibt es in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Deshalb hat sich die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Grügelborn/Reitscheid, Klaudia Alles, entschlossen, gemeinsam mit zehn Frauen des Vereins Laxem davon zu kochen und den Erlös für die Finanzierung des Glockenstuhls im Turm der Grügelborner Kirche zur Verfügung zu stellen

Grügelborn. Zwetschen gibt es in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Deshalb hat sich die Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Grügelborn/Reitscheid, Klaudia Alles, entschlossen, gemeinsam mit zehn Frauen des Vereins Laxem davon zu kochen und den Erlös für die Finanzierung des Glockenstuhls im Turm der Grügelborner Kirche zur Verfügung zu stellen. Los geht es am heutigen Montag, 14. September. Um 18.30 Uhr treffen sich die Frauen im Haus der Familie von Hans-Albert Alles in der Grügelborner Lindenbornstraße 11. Die aus der familieneigenen Streuobstwiese stammenden zwei Zentner Zwetschgen werden in einer Gemeinschaftsaktion entsteint. Das Kochen beginnt am darauf folgenden Dienstag, 15. September, um sieben Uhr in einem großen Kupferkessel vor dem Haus. Bis 19 Uhr werden sich die Frauen beim Rühren abwechseln, haben sie sich fest vorgenommen. Nach zwölf Stunden soll die Marmelade fertig sein. Sie wird dann in Gläser abgefüllt. Die Bevölkerung wird eingeladen, beim Laxemkochen wie in alter Zeit dabei zu sein. Beim Erntedankfest am zweiten Oktober-Wochenende wird der Laxem verkauft, kündigen die Frauen an. gtr

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort