Kreistag begrüßt Schulbuchleihsystem - Kostenanteil strittig
St. Wendel. Den Plan der saarländischen Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ein Schulbuchleihsystem einzuführen, begrüßte die CDU-Fraktion in der jüngsten Kreistagssitzung. "Die Schulbuchkosten sind eine ernorme Belastung für Familien mit Schulkindern", erklärte der Fraktionsvorsitzende Friedbert Becker dazu
St. Wendel. Den Plan der saarländischen Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ein Schulbuchleihsystem einzuführen, begrüßte die CDU-Fraktion in der jüngsten Kreistagssitzung. "Die Schulbuchkosten sind eine ernorme Belastung für Familien mit Schulkindern", erklärte der Fraktionsvorsitzende Friedbert Becker dazu. Je nach Schulform und Klassenstufe könnten jährlich nicht selten 200 Euro zusammenkommen. Das Schulbuchleihsystem mit einer Gebühr von etwa 30 bis 40 Euro bedeute vor allem für Familien mit mehreren Kindern eine echte Entlastung. Nach den Plänen der Ministerin stellt das Land rund sieben Millionen Euro zur Verfügung. Der Rest, rund fünf Millionen Euro, soll von den Schulträgern und über die Leihgebühr finanziert werden. Damit sei die CDU einverstanden, erwarte aber, dass diese Kosten als so genannte Pflichtaufgabe der Kreise gelten. Ansonsten würden die "Freiwilligen Leistungen" des Landkreises, die ohnehin auf 0,5 Prozent des Haushaltsvolumens begrenzt sind, weiter beschnitten.Als "gute Entwicklung" bezeichnete Magnus Jung, SPD-Fraktionschef, das Vorhaben der Landesregierung. "Bildung ist Landesaufgabe", erklärte er zur Kostenbeteiligung durch die Schulträger. Auf den Landkreis sollten also keinerlei Kosten zukommen. ddt