Graf Joseph Antonbittet zum Fest

Vom 6. bis 8. Juni feiert die Hochwaldstadt Wadern wieder ihr Stadtfest, den "Waderner Maad". Unter der Obhut des "Grafen Joseph Anton von Öttingen-Sötern" erwartet große und kleine Besucher auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Fest-Programm, das vom Träger des Festes, dem Verein für Heimatkunde Wadern, auf die Beine gestellt wurde

Vom 6. bis 8. Juni feiert die Hochwaldstadt Wadern wieder ihr Stadtfest, den "Waderner Maad". Unter der Obhut des "Grafen Joseph Anton von Öttingen-Sötern" erwartet große und kleine Besucher auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Fest-Programm, das vom Träger des Festes, dem Verein für Heimatkunde Wadern, auf die Beine gestellt wurde.Zu den Musikhighlights auf den zwei Bühnen in der Stadtmitte von Wadern gehören die Bands "The New Generation" mit einer Melange aus Pop, Klassik und Musical, "Prozac" mit fetzigem Rock oder "Soul Whoppers" mit bläsergestütztem Soul und Funk. Die Gruppen "Rastlos" und "Les Cajons" werden für musikalische Abwechslung sorgen. Die jungen Festgäste erwartet am ersten Festabend am Freitag, 6. Juni, eine "Ska-Night". Und auch die Fußballfans kommen auf ihre Kosten: Am Sonntagabend kann das EM-Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen live auf einer Großbildleinwand mitverfolgt werden.Weitere Höhepunkte werden der große Sonntagsmarkt, die mobile Fantasiewerkstatt im Stadtpark und das Klassik- und Folkloreprogramm sein. Für alle Freunde des traditionellen Zapfenstreichs der Dagstuhler Grenadiere sei darauf hingewiesen, dass wegen der Fußballeuropameisterschaft der Zapfenstreich bereits am Samstagabend in Anwesenheit der Schirmherrin, der saarländischen Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, aufgeführt werden wird. Die lobte den "Waderner Maad" als stilvolles Stadtfest mit Herz, dessen historische Note herausrage: "Was den Waderner Maad besonders auszeichnet, ist die Einbringung historischer Bezüge in das gesellige Treiben." Wie in alten Zeiten nehme Graf Joseph Anton von Öttingen-Sötern samt Gemahlin und Hofstaat die Huldigung der Bevölkerung entgegen. "Er lässt das Marktdekret verlesen, auf dass alles seine Ordnung habe; er wohnt auch höchstselbst dem Abschluss des Marktes mit dem Zapfenstreich der Dagstuhler Grenadiere bei." red "Was den Waderner Maad auszeichnet, ist die Einbringung historischer Bezüge in das gesellige Treiben." Kultusministerin Annegret Kramp-Karrenbauer

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort