Gemeinde präsentiert Gedichteband

Namborn. Die Gemeinde Namborn lädt anlässlich ihres Kulturprogramms am Montag, 25. Oktober, um 19 Uhr zur Präsentation des Gedichtsbandes "Gipfel-Kunst-Gedichte der Lyrikerin und Verlegerin Martina Merks-Krahforst und weiterer Autorinnen der "Samstags-Werkstatt" in das Dorfgemeinschaftshaus in der Erweiterten Realschule Namborn ein

Namborn. Die Gemeinde Namborn lädt anlässlich ihres Kulturprogramms am Montag, 25. Oktober, um 19 Uhr zur Präsentation des Gedichtsbandes "Gipfel-Kunst-Gedichte der Lyrikerin und Verlegerin Martina Merks-Krahforst und weiterer Autorinnen der "Samstags-Werkstatt" in das Dorfgemeinschaftshaus in der Erweiterten Realschule Namborn ein. Dieser Band beinhaltet eine Auswahl von Gedichten verschiedener Autorinnen zur Gipfel-Kunst-Aktion der Gemeinde Tholey (und um den Schaumberg), an der auch die in Eisweiler lebende Künstlerin Claudia Elisabeth Schmitt beteiligt war. Ebenfalls in diesem Band vertreten ist die Gehweiler Autorin Monika Müller. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Gemeinsam mit Martina Merks-Krahforst, die in Deutschland und Frankreich arbeitet, und gerade von einer Gedichtwerkstatt am Tag der offenen Tür der Peter Maffay Stiftung zurück ist, werden an diesem Abend Autorinnen aus Namborn, Tholey, Marpingen, Schmelz, Saarbrücken und Trier ihre in Gedichten formulierten Gedanken zur Gipfel-Kunst vortragen. Schwarz-weiß Fotos von jedem Kunstobjekt unter anderem auch das der Namborner Künstlerin Claudia Schmitt (Eisweiler), vervollständigen das Werk des Gedichtsbands und erleichtern den Zuhörern, die die Objekts am Herzweg um den Schaumberg nicht in Natur kennen, einen Zugang zur "Gipfel-Kunst". 144 Seiten stark ist der Gedichtsband, der sich mit den Kunstwerken am Berg auseinandersetzt und die Beobachtungen, Empfindungen und Gedanken der Künstlerinnen in einem lesenswerten und anschaulichen Buch zusammenfasst. seDas Buch ist erhältlich beim ETAINA-Verlag oder im Buchhandel (Gipfel Kunst Gedichte, ETAINA-Verlag, ISBN 978-3-9812234-6-0), 144 Seiten, Preis: 14 Euro.Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt es bei der Kulturbeauftragten der Gemeinde Namborn, Ingeborg Hoffmann unter Telefon (0 68 57) 90 03 27

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort