Zehn Volleyball-Teams kämpfen um Punkte
Freisen. Im Freisener Vereinsleben ist der Spiel- und Sportclub (SSC), der vor 13 Jahren gegründet worden ist, eine feste Größe geworden. Sein Trainings- und Sportprogramm umfasst inzwischen viele gesundheitsorientierte Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Freisen. Im Freisener Vereinsleben ist der Spiel- und Sportclub (SSC), der vor 13 Jahren gegründet worden ist, eine feste Größe geworden. Sein Trainings- und Sportprogramm umfasst inzwischen viele gesundheitsorientierte Bewegungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es reicht vom Turnen für Mädchen und Jungen über Volleyball, Wirbelsäulen- und Fitnessgymnastik und Aerobic bis zum Mountainbike.Die Anfänge gehen in das Jahr 1967 zurück. Die damalige Volleyball-AG der Volksschule, die von der Lehrerin Christa Scherer betreut wurde, schloss sich einige Zeit später als Abteilung dem Fußballclub an. 1997 wurde der Wunsch laut, sich von den Fußballern zu lösen und einen eigenen Verein zu gründen. Er wurde im Februar aus der Taufe gehoben und gab sich den Namen Spiel- und Sportclub. Das Hauptanliegen, Sport für jedes Alter anzubieten, setzte der Verein in den folgenden Jahren zielstrebig um. Er hat heute 321 Mitglieder und trägt sich mit dem Gedanken, das Angebot noch mehr auszuweiten.Erfolgreiche DamenVolleyball ist die größte Abteilung. Zehn Mannschaften sind zum Spielbetrieb gemeldet. Die Damen spielen in der Oberliga beziehungsweise in der Landesliga, die Herren in der Bezirksklasse. Sieben weibliche Jugendmannschaften, von der F- bis zur A-Jugend, kämpfen regelmäßig um Punkte. Britta Schmitt betreut seit fünf Jahren die zweite Damenmannschaft und hat sie bis in die Landesliga geführt. "Darauf bin ich schon ein wenig stolz", freute sie sich über diesen Erfolg. Als Übungsleiterin steht Martina Klos jede Woche in der Turnhalle. "Die Mädchen machen prima mit und sind sehr diszipliniert. Deshalb freue ich mich jede Woche auf meine Trainingsstunde", sagte die Sportlerin gegenüber der SZ. Seit 18 Monaten spielt eine Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Sie besteht aus jungen Leuten und wird von Volker Dewes betreut. "Es geht ihnen hauptsächlich um den Spaß am Spiel, weniger um die herausragenden Leistungen", so der Übungsleiter.Zwischen 30 und 40 Mädchen und Jungen kommen jede Woche zu Vera Werth zum Kinderturnen. Sie sind in zwei Gruppen aufgeteilt und toben mit viel Spaß durch die Bruchwaldhalle. "Wir üben vor allem im motorischen Bereich. Die Kinder sitzen zuviel daheim rum und haben große Bewegungsdefizite", hat die Turnlehrerin festgestellt. Carsten Zöhler ist für zwei Abteilungen verantwortlich, einmal für die Wirbelsäulengymnastik, zu der 25 Erwachsene kommen, und einmal für die Gruppe "Fit ab 40", die ebenfalls von 25 Personen besucht. In dieser Abteilung spielt das Alter keine Rolle. Aerobic und Step-Aerobic wird von Claudia Hansmann angeboten. Die erfahrene Trainerin, die seit 13 Jahren verantwortlich ist, besucht ständig Fortbildungen, damit die heißen Rhythmen den Mitmachern das ganze Jahr über Freude bereiten. Schließlich gibt es seit 2009 die Abteilung Mountainbike. 15 Mitglieder jagen ihr Stahlross regelmäßig über Stock und Stein und haben im Sommerhalbjahr Hauptsaison. Geleitet wird die Abteilung von Dirk Wirtz.Viele FreizeitangeboteDas Jahr über macht der SSC Freisen seinen Mitgliedern so manches Freizeitangebot. Zum Beispiel Besuche im Schwimmbad und in der Eissporthalle, Wanderungen, Beach-Camps am Bostalsee und Trainingslager. In die Übungsstunden kann nach Auskunft der Vereinsvorsitzenden Brigitte Schumacher jederzeit kostenlos hineingeschnuppert werden.
Auf einen BlickDie Bruchwaldhalle in Freisen ist für die meisten Abteilungen des Spiel- und Sportclubs Schauplatz für das wöchentliche Training. Montag: 16 Uhr Kinderturnen drei bis fünf Jahre, 17 Uhr Kinderturnen fünf und sechs Jahre, 16 Uhr Volleyball E/D-Jugend, 17.30 Uhr Volleyball C/B-Jugend, 18 Uhr Wirbelsäulengymnastik, 19 Uhr Volleyball-Damen I/II und A-Jugend, 19 Uhr Fit ab 40, 20.30 Uhr Volleyball-Herren. Dienstag: 20 Uhr Aerobic (vorübergehend im Kolpinghaus). Donnerstag: 16 Uhr Volleyball E/D-Jugend, 17.30 Uhr Volleyball C/B-Jugend, 19 Uhr Volleyball-Damen I/II und A-Jugend, 19 Uhr Volleyball-Herren, 20 Uhr Aerobic (vorübergehend im Kolpinghaus). Samstag: April bis Oktober Mountainbike, Treff 10.30 Uhr am Rathaus. - Infos für alle Abteilungen: Telefon (0 68 55) 16 38. gtr