Medienprojekt Virtuelles Mehrgenerationenhaus in Oberkirchen gestartet
Oberkirchen · Das Virtuelle Mehrgenerationenhaus Oberkirchen ist im Café Edelstein in Oberkirchen offiziell eröffnet worden. Anwesend waren neben den Mitarbeitern des Mediennetzwerk Saar-Lor-Lux, die das Projekt koordinieren und betreuen, Ortsvorsteher Bernd Kreutz und der Bürgermeister von Freisen, Karl-Josef Scheer (SPD), die die zehn Tablets an die neuen „Bewohner“ des Virtuellen Mehrgenerationenhauses Oberkirchen übergeben haben.
Das teilt eine Sprecherin des Mediennetzwerks in einer Presseveröffentlichung mit.
Die jüngste Teilnehmerin des neuen VMGH ist 56 Jahre alt, der älteste Teilnehmer ist 82 Jahre alt. Vor Ort wird die Gruppe von Erwin Raddatz betreut. In den kommenden Wochen trifft sich die Gruppe regelmäßig mit einer Referentin der Kampagne „Onlinerland Saar“, um die Bedienung des Tablets und die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation und Vernetzung kennenzulernen. Ziel ist es, neben den realen Treffen ein virtuelles Kommunikationsnetzwerk innerhalb des Virtuellen Mehrgenerationenhauses aufzubauen, heißt es weiter.
Bei erfolgreicher und regelmäßiger Teilnahme an den Tabletkursen geht das Gerät, das vorerst leihweise den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurde, nach einem Jahr in den deren Besitz über, teilt die Sprecherin weiter mit.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage