Düsenjäger, Raumschiffe und Häuschen

Freisen. Was in großen Buchstaben von einem Plakat in den Räumen des Modellbauclubs Freisen zum Lesen und Merken aufforderte, setzten 13 Jungen und Mädchen am Samstag in die Tat um. "Entdecke den Modellbau" heißt der Werbeslogan für den bundesweiten "Tag des Modellbaues"

Freisen. Was in großen Buchstaben von einem Plakat in den Räumen des Modellbauclubs Freisen zum Lesen und Merken aufforderte, setzten 13 Jungen und Mädchen am Samstag in die Tat um. "Entdecke den Modellbau" heißt der Werbeslogan für den bundesweiten "Tag des Modellbaues". Nur für einen Teil der Kinder und Jugendlichen war der Modellbau in den Clubräumen an diesem Tag wirklich Neuland. Etliche von ihnen gehören bereits der Jugendgruppe des Freisener Modellbauclubs an. Die anderen wollten ihre ersten Erfahrungen damit machen und ausprobieren, wie weit ihre Talente zum Basteln reichen. Auch der zwölfjährige Marlon Germann aus Ruschberg gehörte dazu. Sein Freund Martim Fuchs hatte ihn während der Busfahrt zur Erweiterten Realschule Freisen ermutigt, am Modellbautag teilzunehmen.Bevor es losging startete Vereinsvorsitzender Gerd-Peter Werle eine Fragerunde. "Wer hat schon mal was gebaut?" Offenbar hatten einige Kinder nicht mit dieser Frage gerechnet, denn ihre Antworten kamen nur zögerlich. Aber keines war dabei, das noch nie etwas gebastelt oder zusammengebaut hatte. "Heute kann jeder bauen, was er will, denn für jede Altersstufe ist etwas dabei" fuhr Werle fort. Einfach nur zusammensetzen, das funktioniere natürlich nicht. Jeder müsse zunächst den Bauplan durchlesen. An Werkzeugen lagen Seitenschneider, Feilen und Klebstoff bereit. Aus dem riesigen Karton holten Vereinsmitglieder die verschiedenen Bausätze heraus, auf die die jungen Bastler schon sehnsüchtig gewartet hatten. Der deutsche Marktführer für Modellbauobjekte, Revell, hatte die Bausatzpackungen gesponsert. Annika Zenner aus Freisen machte sich gleich an das Zusammensetzen eines Hubschraubers, während Tamara Fischer aus Eitzweiler an einem Starfigther Gefallen fand. Neben der berühmten F-4-Phantom gab es auch etliche Star Wars zum Zusammenbauen. Dabei handelt es sich um die Flugzeuge, die sich der Produzent und Regisseur George Lucas für seine Science-Fiction-Filme erdacht hatte. Wer an den verschiedenen Flugobjekten kein Interesse hatte, konnte sich auch ein Faller-Wohnhaus bauen. Der Freisener Modellbahnclub hat bisher vier Mal beim "Tag des Modellbaues" mitgemacht. Insgesamt beteiligten sich fast 100 Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Aktionen, die bisher zwei Mal in Freisen, einmal in Oberkirchen und einmal in St. Wendel stattgefunden haben.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort