Afghanistan hautnah erlebt
Freisen. So authentisch wie selten erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Erweiterten Realschule Freisen im Unterricht ein Land, das seit Jahren in den internationalen Schlagzeilen ist: Afghanistan
Freisen. So authentisch wie selten erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Erweiterten Realschule Freisen im Unterricht ein Land, das seit Jahren in den internationalen Schlagzeilen ist: Afghanistan. Stabsfeldwebel Heiko Weber vom Fallschirmjägerbataillon 261 aus Lebach war bei den Freisener Schülern zu Gast, um von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in Afghanistan zu berichten. Hintergrund für diese Einladung war die Deutschlektüre der Klasse, der Roman "Die Sterne über Peschawar", in dem es um die Schicksale der zwei weiblichen Hauptfiguren im heutigen Afghanistan und dem angrenzenden Pakistan geht. Weber, seit 22 Jahren Soldat, war 2002 und 2008 sowohl in der Hauptstadt Kabul als auch in Kundus, der Region, in der ein Teil des Romans spielt. Um den Schülern einen Eindruck von der Mentalität und dem Leben dort zu geben, stellte Weber zunächst in groben Zügen die Geschichte des Landes dar. Alle Versuche, Afghanistan zu stabilisieren, seien schwer umsetzbar, betonte Weber, da die Talibanstruktur erhalten geblieben sei. Afghanistan sei anders, als Europäer es sich vorstellten können. "Wer in der Hauptstadt Kabul sitzt, regiert das Land", stellte Weber heraus, "aber die Anführer der Gruppen im schwer zugänglichen Umland haben ihre eigenen Interessen." Weber hob die große Zahl der Analphabeten hervor und erläuterte weiter, dass der Zugang zu freien Schulen fehle und deshalb viele Kinder keine Gelegenheit hätten, eine Schule zu besuchen. Für die Klasse 9c bedankte sich Klassensprecher Niclas Lensch. Für den Deutschlehrer Werner Klär war es wichtig, Hintergrundinformationen aus erster Hand zu erhalten: " Was in einem Roman steht, entspricht nicht immer der Realität, doch gibt es für den Roman reale Hintergründe, die man kennen sollte." red