Fassbieranstich und Wies'n-Gaudi
Hoof. Mit einem echten Höhepunkt startet die 666-Jahr-Feier in Hoof vom 8. bis zum 10. Oktober. Am Freitag steigt nämlich im beheizten Festzelt nämlich ein Oktoberfest mit den Oberallgäu Musikanten aus Bad Hindelang. Die drei Vollblutmusiker Michl Bertold, Hans-Jörg Zeller und Stefan Bechter bringen innerhalb kürzester Zeit die Stimmung zum Kochen
Hoof. Mit einem echten Höhepunkt startet die 666-Jahr-Feier in Hoof vom 8. bis zum 10. Oktober. Am Freitag steigt nämlich im beheizten Festzelt nämlich ein Oktoberfest mit den Oberallgäu Musikanten aus Bad Hindelang. Die drei Vollblutmusiker Michl Bertold, Hans-Jörg Zeller und Stefan Bechter bringen innerhalb kürzester Zeit die Stimmung zum Kochen.Stimmungs-GarantenJetzt kommen sie zum musikalischen Stelldichein nach Hoof. Dadurch hat der Tausend-Seelen-Ort, dessen Historie im 19. Jahrhundert auch Berührungspunkte zum Königreich Bayern hatte, zu seinem Jubiläum ein Alleinstellungsmerkmal, wonach man sonst lange suchen muss, denn die Gruppe spielt nirgendwo sonst in der Region. Von volkstümlicher und moderner Tanz- und Stimmungsmusik über humorvolle Showeinlagen mit Witz und Gaudi bis hin zu aktuellen Hits bieten die Oberallgäu Musikanten ein Programm für jedes Publikum und für alle Arten von Veranstaltungen. Ob Gitarre, Alphorn, Bass, Bariton, Steirische Harmonika, Akkordeon, Keyboard, Klarinette, Saxophon oder Trompete, die Oberallgäu Musikanten sind echte Allrounder, die ihr Handwerk verstehen. Michl ist für die musikalische Vielfalt und Abwechslung zuständig. Für ihn ist Musik eine Lebenseinstellung, die volles Engagement und Disziplin voraussetzt. Hansi ist als Sänger und Gaudibursch ein ganz wichtiger Teil der Gruppe. Er sieht sich als Musiker, bei dem auf der Bühne etwas "abgehen" muss. Stefan ist dagegen der ruhige Pol der Oberallgäu Musikanten. Er sorgt mit der Gitarre für den richtigen Rhythmus und spielt sich mit seinen E-Gitarren-Soli in die Herzen der Zuhörer. Beginnen wird der Abend mit dem Fassbieranstich durch den Ortsrat im Festzelt um 18 Uhr, denn - wie es sich für ein Oktoberfest gehört - gibt es den ganzen Abend lang Festbier und Weißbier vom Fass. Dann wird DJ Mäggi die Stimmung im Zelt einheizen, ehe um 20 Uhr die Oberallgäu Musikanten die Bühne betreten und ein Feuerwerk der guten Stimmung entzünden werden. redKartenverkauf im Dorfladen am Dorfplatz täglich von acht bis zehn Uhr, bei Cynthias Reisewelt in Niederkirchen und freitags ab 17 Uhr im Dorftreff im Dorfgemeinschaftshaus Hoof. Der Eintritt kostet sieben Euro. Ab acht Karten sind auch Gruppenbestellungen möglich, Telefon (0 68 56) 81 50.