Dauereinsatz am Samstag Drei Brände im Landkreis St. Wendel halten Feuerwehr in Atem – vier verletzte Einsatzkräfte

Feuerwehr im Landkreis St. Wendel im Dauereinsatz: Drei Großbrände fordern Feuerwehrkräfte und haben Verletzte und Schäden zur Folge – die Bilanz des Samstags.

Feuerwehrleute rückten zu Flächenbrand in Hofeld-Mauschbach aus (22. Juli 2023).

Feuerwehrleute rückten zu Flächenbrand in Hofeld-Mauschbach aus (22. Juli 2023).

Foto: Becker/Horras/Feuerwehr

Drei große Brände im Landkreis St. Wendel forderten am Samstag, 22. Juli, die Einsatzkräfte der Region. Zunächst erreichte die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg am Vormittag ein Alarm über einen Zimmerbrand in Winterbach. Sofort rückten Einsatzkräfte aus mehreren Löschbezirken zur Straße „An Steinen“ aus.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich der Brand im ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses durch starke Rauchentwicklung. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Personen mehr im Gebäude. Die Feuerwehr konnte einen Übergriff des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindern. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Über die Schadenshöhe und die Brandursache konnten seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Das betroffene Haus ist derzeit unbewohnbar.

Brand im Landkreis St. Wendel: Großer Flächenbrand in der Rheinstraße bei Marpingen

Am Samstagnachmittag, um 14.32 Uhr, wurde erneut Alarm ausgelöst. Wieder rückten Einsatzkräfte aus mehreren Löschbezirken aus. Diesmal zu einem gemeldeten Flächenbrand in der Rheinstraße. Bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle sollen die Feuerwehrkräfte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen haben, wie die Feuerwehr des Landkreises St. Wendel mitteilte.

Ein etwa ein Hektar großes Getreidefeld stand demnach in Vollbrand. Die Einsatzkräfte leiteten sofort Löschmaßnahmen ein. Ansässige Landwirte griffen zuvor mit zwei Traktoren ein, um einen Wundstreifen rund um das Feld anzulegen und so die Ausbreitung des Brandes einzuschränken.

Zwei Flächen- und ein Wohnhausbrand im Kreis St. Wendel
15 Bilder

Zwei Flächen- und ein Wohnhausbrand im Kreis St. Wendel

15 Bilder
Foto: Becker/Horras/Feuerwehr

Feuer in Hofeld-Mauschbach – Grundstücksinhaberin unter Schock, vier verletzte Einsatzkräfte

Während dieses Einsatzes ging eine weitere Notrufmeldung über einen Gartenhausbrand in der Rötelkaul in Hofeld-Mauschbach um 15.17 Uhr bei der Leitstelle ein. Gleichzeitig wurde im Bereich zwischen Bliesen und Namborn eine weitere starke Rauchentwicklung wahrgenommen, da mehrere Notrufe über eine Rauchsäule eingingen. Alle verfügbaren Fahrzeuge wurden zur genauen Lokalisierung eingesetzt, jedoch handelte es sich um die bereits bekannte Einsatzstelle in Hofeld-Mauschbach.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in Hofeld-Mauschbach standen bereits mehrere Unterstände, ein Gartenhaus und eine Baumgruppe mit Tannen in Vollbrand. Weitere kleinere Brandstellen konnten im Wiesenbereich hinter den Wohngrundstücken und im Wald erkundet und abgelöscht werden.

Bei diesem Einsatz wurden vier Feuerwehrkräfte aufgrund der hohen Einsatzbelastung und den hohen Temperaturen leicht verletzt und vom Rettungsdienst gesichtet. Ebenso wurde eine unter Schock stehende Grundstücksinhaberin betreut. Der Einsatz in Hofeld-Mauschbach wurde gegen 18.45 Uhr von mehreren Löschbezirken und Einheiten vom Katastrophenschutz Landkreis St. Wendel beendet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort