Belebende Momente bei Stadtansichten
St. Wendel. St. Wendel und das St. Wendeler Land sind seit sechs Jahren seine neue Heimat. Das Empfinden für die abwechslungsreiche Landschaft, für die Menschen, Häuser, Kirchen und Wege und für die Schönheiten der Jahreszeiten drückt sich in den 17 Gemälden aus, die er noch bis zum 8. Oktober bei freiem Eintritt im Foyer der St. Wendeler Volksbank ausstellt
St. Wendel. St. Wendel und das St. Wendeler Land sind seit sechs Jahren seine neue Heimat. Das Empfinden für die abwechslungsreiche Landschaft, für die Menschen, Häuser, Kirchen und Wege und für die Schönheiten der Jahreszeiten drückt sich in den 17 Gemälden aus, die er noch bis zum 8. Oktober bei freiem Eintritt im Foyer der St. Wendeler Volksbank ausstellt. Die Rede ist von Valerij Govorun. Er wurde 1954 in Russland geboren und ist deutscher Staatsangehöriger. Von 1962 bis 1972 besuchte er die Oberschule und schloss sie mit der Mittleren Reife ab. Nach vier Jahren Fachschule für Kunst und weiteren vier Jahren der Ausbildung als Dekorateur schloss er die Studien 1985 mit dem Titel "Lehrer für Zeichnen und Kunst" ab. Seit 2004 lebt Valerij Govorun in St. Wendel. Wer sich seine Bilder in der Volksbank anschaut, unternimmt nicht nur einen Gang durch das St. Wendeler Land. Er erlebt auch den Sommer und den Winter in seiner ganzen Schönheit. Zum Entree stellt er das in eine Schneelandschaft eingebettete Missionshaus dar. Selbst kleinste Details hat der Künstler nicht vergessen, zum Beispiel die auf dem Weg nach Futter suchenden Dompfaffe. Das Missionshaus im Nebel oder im Herbst sind anmutig anzuschauende Varianten dieses Motivs. Immer wieder sind auf seinen Bildern Menschen zu sehen, die durch die Straßen eilen oder auch gemütlich auf einem Spaziergang sind. Man sieht sie als belebende Momente auf verschiedenen Stadtansichten. Wohltuendes FlairValerij Govorun nimmt das wohltuende Flair seiner Bilder auch in den Landkreis mit. Da sind die romantische Birkenallee in der Nähe von Oberthal und die Stephanus-Kirche, die sich mit Häusern im Wasser spiegelt. Oder der Bootshafen am Bostalsee, wo den Betrachter das Kräuseln des Wassers vor den Schiffen beeindruckt. Die Ausstellung schließt mit zwei Saarbrücker Ansichten: die alte Bismarckbrücke und die Ludwigskirche. Valerij Govorun hat seine Bilder bereits in Saarbrücken, Oberthal, Nohfelden, Ottweiler und Wemmetsweiler ausgestellt. Auch auf dem St. Wendeler Kunstmarkt im August war er mit einem Stand vertreten. gtr