Abendspaziergang mit dem Ranger
Theley. Am Dienstag, 26. August, veranstaltet die Naturwacht Saar ihren zweiten "Abendspaziergang mit dem Ranger" im Landschaftspark und Hofgut Imsbach des Tholeyer Ortsteils Theley. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Besucherparkplatz vor dem Eingang zum Hofgut, pünktlich um 18 Uhr beginnt die Tour
Theley. Am Dienstag, 26. August, veranstaltet die Naturwacht Saar ihren zweiten "Abendspaziergang mit dem Ranger" im Landschaftspark und Hofgut Imsbach des Tholeyer Ortsteils Theley. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Besucherparkplatz vor dem Eingang zum Hofgut, pünktlich um 18 Uhr beginnt die Tour. Nachdem die neue Reihe "Abendspaziergang mit dem Ranger" Anfang Juli mit großem Erfolg gestartet wurde, folgt nun ein weiterer Termin. Diesmal werden die Besucher gemeinsam mit Ranger Henning Schwartz von der Naturwacht Saar auf Schusters Rappen einen Teil des Landschaftsparks Imsbach mit seinen unterschiedlichen Landschafts- und Naturvarianten erkunden. Ein umfangreiches Netz gut ausgebauter Wanderwege, das derzeit noch erweitert und optimiert wird, bringt die Teilnehmer an der Wanderung zu den verschiedenen Gestaltungsbereichen des Landschaftsparks. So wird Ranger Schwartz mit seinen Besuchern vor Ort die unterschiedlichen Biotoptypen (zum Beispiel Nasswiesen, Mähwiesen, Viehweiden oder Bachläufe) aufsuchen und entsprechend erklären. Mit wunderbaren Ausblicken auf die herrliche Schaumberglandschaft wird die Tour auch den Erlebnis-Charakter haben, den naturverbundene Wanderfreunde immer wieder suchen. Und nach dem Abendspaziergang besteht die Möglichkeit, sich im gerade fertig gestellten neuen Biergarten oder im Restaurant gebührend zu stärken. Das etwa 110 Hektar umfassende Gelände rund um das Hofgut Imbach wird von den verantwortlichen Eignern und Trägern, der "Naturlandstiftung Saar" (NLS) und der "Naturland Ökoflächen-Management GmbH" (ÖFM), zur Zeit zu einen abwechslungsreichen Landschaftspark nach dem Muster des "Englischen Gartens" gestaltet. Nach seiner Fertigstellung dürften Park und Hofgut zu einem naturtouristischen Eldorado für die Bevölkerung der Großregion, aber auch für Touristen, etwa am nahen Bostalsee, werden. red Kostenbeitrag: Erwachsene drei, Kinder 1,50 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.