SPD fordert Kneipen-Tüv im SaarlandSPD fordert Kneipen-Tüv für das Saarland

Saarbrücken. Die SPD-Landtagsfraktion fordert einen Tüv für Gaststätten und die Lebensmittelindustrie. Vorbild sei das Smiley-Modell aus Dänemark. Dort würden seit 2001 Prüf-Ergebnisse aller Lebensmittelkontrollen mit verschiedenen Smiley-Symbolen direkt in den Betrieben öffentlich gemacht

Saarbrücken. Die SPD-Landtagsfraktion fordert einen Tüv für Gaststätten und die Lebensmittelindustrie. Vorbild sei das Smiley-Modell aus Dänemark. Dort würden seit 2001 Prüf-Ergebnisse aller Lebensmittelkontrollen mit verschiedenen Smiley-Symbolen direkt in den Betrieben öffentlich gemacht. Ein einfacher Aufkleber an der Ladentür könne dem Kunden zeigen, ob in dem Betrieb sauber gearbeitet werde, sagt die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Isolde Ries. Einen entsprechenden Antrag will die Fraktion am kommenden Mittwoch stellen. Einen solchen Tüv gebe es bereits in Nordrhein-Westfalen und in Berlin-Pankow. Sebastian Pini (FDP), Staatssekretär im Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz, hält nichts von der Initiative. "Wir wollen keine Gaststätten- und Restaurantbesitzer an den Pranger stellen", sagt er. Rund 12 000 Gastronomiebetriebe gebe es im Saarland. Die Hälfte davon werde jedes Jahr kontrolliert. 2009 seien "nur" 17 Betriebe vorübergehend geschlossen worden. Pini bevorzugt ein "System der Qualitätssteigerung", bei dem Gaststätten freiwillig mitmachen könnten. son

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort