Seniorenbüro lädt zur Gymnastik und zum Film ein
Saarbrücken. In der kommenden Woche bietet das Seniorenbüro des Regionalverbandes wieder einige neue Veranstaltungen für ältere Menschen an. Los geht es heute mit schonender Rückengymnastik für Ältere zur Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit. Der Kurs beginnt um 14.30 Uhr im Gesundheitsamt, Stengelstraße 10-12, im Erdgeschoss
Saarbrücken. In der kommenden Woche bietet das Seniorenbüro des Regionalverbandes wieder einige neue Veranstaltungen für ältere Menschen an. Los geht es heute mit schonender Rückengymnastik für Ältere zur Erhaltung und Förderung der Beweglichkeit. Der Kurs beginnt um 14.30 Uhr im Gesundheitsamt, Stengelstraße 10-12, im Erdgeschoss. Die Teilnahme ist kostenlos, Übungsleiterin ist Annette Saunus-Breyer vom TV Rußhütte. Anmeldung ist erwünscht unter (06 81) 5 06 53 57. Mit der Stimulierung bestimmter Reflexpunkte durch eine Druckpunktmassage auf den Energiebahnen, die direkt mit Organen verbunden sind, kann man sich angeblich von Beschwerden befreien. Ingeborg Schub führt in die Grundlagen der Akupressur mit praktischen Anleitungen zur Eigenbehandlung von Alltagsbeschwerden ein. Der Übungskurs des Seniorenbüros findet morgen, Dienstag, 23. November, ab 14.30 Uhr ebenfalls im Gesundheitsamt statt. Auch hier ist der Eintritt frei und eine Anmeldung unter Telefon (06 81) 5 06 53 57 erwünscht.Gratis-Beckenbodengymnastik für Senioren gibt es am Mittwoch, 24. November, im Gesundheitsamt. Um 14.30 Uhr beginnt ein Schnupperkurs. Die Teilnehmer erlernen Übungen, die sie zu Hause machen können. Das Mitmachen in einer Beckenbodengruppe empfiehlt sich bei leichter Inkontinenz oder präventiv sowohl für Frauen als auch für Männer. Übungsleiterin ist die diplomierte Beckenbodentrainerin Christine Scholl vom TV Klarenthal-Krughütte. Die Übungen finden barfuß statt. Bequeme Kleidung oder Turnkleidung sollten mitgebracht werden. Am Freitag, 26. November, findet um 15 Uhr im Langwiedstift, Bismarckstraße. 23, eine Filmvorführung des Seniorenbüros über Jordanien mit Norbert Lohmann statt. Der Videofilm des Autors in Großprojektion zeigt neben den heiligen Orten der Christenheit Ruinenstädte aus der Römerzeit sowie Petra, die Felsenstadt der Nabatäer. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind erwünscht unter Tel. (06 81) 5 06 53 57. red