Schlossberg-Geschichte als Roman erschienen
Homburg · Einen weiten Blick zurück wagt die Autorin Sabine Müller in ihrem Buch, genauer ins Jahr 1295, also 718 Jahre. Das wäre ohne die Unterstützung des Stadtarchivs wohl niemals zu Stande gekommen.

Sabine Müller (Dritte von rechts) stellte im Stadtarchiv Homburg ihr Buch „Das Mal der Burgherrin“ im Beisein einiger Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ihrem Mann Dirk Müller (links) vor. Rechts: Professor Klaus Kell, der Leiter des Amtes für Kultur- und Tourismus. Foto: Emser/Stadt Homburg
Foto: Emser/Stadt HomburgEin Buch über den "Homburger Hausberg": Sabine Müller ließ sich vom Schlossberg inspirieren.
Ins Jahr 1295 versetzt fühlen sich die Leser des Romans "Das Mal der Burgherrin" von der Autorin. Das wurde klar, als das Buch kürzlich in den Räumen des Homburger Stadtarchivs vorgestellt wurde, wie es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung heißt.
Professor Klaus Kell, der Leiter des Amtes für Kultur- und Tourismus, empfing mehrere gespannte Gäste im - wie er das Stadtarchiv bezeichnete - "Gedächtnis der Stadt". Er stellte mit einigen einführenden Worten dar, dass die über 300 Seiten starke Publikation von Sabine Müller in Zusammenarbeit mit seinem Amt, also der Stadtgeschichte und eben mit der Mithilfe des Stadtarchivs entstanden sei.
Sabine Müller war schon als Kind begeistert vom Schlossberg und der Hohenburg-Ruine. Daher kam ihr vor rund drei Jahren die Idee, einen Roman mit einem Bezug zu diesen Orten zu schreiben. Es sei schwierig, sich das damalige Umfeld vorzustellen, ließ Müller durchblicken. Darum sei sie froh gewesen, dass sie von den Mitarbeitern der Stadt so gut unterstützt wurde, fügte sie hinzu.
Die Lektüre gibt es in einer Auflage von 250 Exemplaren, ein Nachdruck ist aber schon bestellt, erklärte Sabine Müller. Das Buch ist in jeder Buchhandlung sowie über das Internet und direkt über den Verlag zum Preis von 16 Euro erhältlich.
Interessierte Zuhörer sind zu einer Lesung mit der Autorin am Dienstag, 11. Juni, um 19 Uhr in das Stadtarchiv, Kaiserstraße 41 in Homburg, eingeladen.