In Theorie und Praxis Neue Führungskräfte bei Wallerfanger Feuerwehr ausgebildet
Wallerfangen · Elf jungen Männer und eine Frau wurden in den Bereichen Einsatzlehre, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie fachbezogene und allgemeine Grundlagen geschult.
Richtig „gebüffelt“ haben knapp zwei Wochen lang zwölf Feuerwehrleute, die einen Truppführerlehrgang in Wallerfangen absolvierten. 35 Stunden Theorie und Praxis wurden elf jungen Männer und eine Frau in den Bereichen Einsatzlehre, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie fachbezogene und allgemeine Grundlagen geschult. Grundkenntnisse aus vorangegangenen Lehrgängen wurden hierbei noch einmal vertieft.
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine vorherige Grundausbildung verpflichtend. Sie dauert mindestens zwei Jahre, in denen der Feuerwehreinsteiger erlerntes Grundwissen vertiefen sowie standortbezogene Kenntnisse erwerben kann.
Ziel der jetzigen Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps. Truppführer übernehmen bei Einsätzen die Verantwortung für ihren Trupp, der aus zwei Einsatzkräften besteht. Sie sind für die Sicherheit sowie für die Durchführung ihres Einsatzauftrages verantwortlich. Die Ausbilder vermittelten daher wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse, um Gefahren erkennen und angepasst und sicher im Einsatz handeln zu können.
Der Abschluss berechtigt weiterhin zur Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen an der Landesfeuer-wehrschule. Der stellvertretende Wehrführer Andreas Jost zeigte sich zufrieden mit den Leistungen.
Gemeinsam mit dem Kreisausbildungsbeauftragten Reiner Quirin gratulierte er den neuen Führungskräften und überreichte die Urkunden.
Die neuen Truppführer: Lars Cavelius, Leon Roth, Tobias Steffen, Lucas Zenner (Löschbezirk Wallerfangen), Jonas Algier, Nico Hilt, Erich Zenner (Löschbezirk Mitte), Patrick Armentrout, Emily Krein, Robert Klein, Justin Reichert (Löschbezirk Ittersdorf), Till Bauer (Löschbezirk West)