Fußball : Der SV Wallerfangen will’s jetzt wissen Fußball-Landesligist SV Wallerfangen will nach dem vergangene Saison knapp verpassten Titelgewinn wieder oben angreifen. Die SG Körprich-Bilsdorf und Aufsteiger SC Roden haben bescheidenere Ziele. Von Philipp Semmler
Fußball : Der SV Wallerfangen will’s jetzt wissen Fußball-Landesligist SV Wallerfangen will nach dem vergangene Saison knapp verpassten Titelgewinn wieder oben angreifen. Die SG Körprich-Bilsdorf und Aufsteiger SC Roden haben bescheidenere Ziele. Von Philipp Semmler
Wallerfangen : Die Zukunft des „Carrée Vaudrevange“ Der Bebauungsplan für das „Carrée Vaudrevange“ war kürzlich Thema im Gemeinderat Wallerfangen. Von Johannes Bodwing Literaturabend : Reisen durch die Literatur auf 80 Seiten Die erste Ausgabe einer Literaturrevue, die von Norbert Breuer-Pyroth herausgegeben wird, ist jetzt erschienen. Enthalten sind Texte von heute genauso wie ältere Werke. Von Johannes Bodwing „Ich dachte erst, das wäre ein Irrtum“ : Warum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun zu einer Familie aus Ittersdorf „gehört“ Familie Bustad aus Ittersdorf hat sich Ende März über ihr siebtes Kind gefreut. Seitdem spielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine ganz besondere Rolle in der Familie. Von Nicole Bastong Schulmeisterschaft : Schüler verzichten sogar auf Wasserschlacht In Wallerfangen fanden an diesem Dienstag die Schulmeisterschaften im Triathlon statt. Manche Teilnehmer ließen sich dafür sogar an ihrer Schule richtig was entgehen. Die Saarländische Triathlon-Union ist mit den Starterzahlen sehr zufrieden. Von Lucas Jost Wallerfangen : Seniorenkaffee im neu gestalteten Dorfgemeinschaftshaus Kühl war es nur im Innern des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGM) von Kerlingen, draußen hingegen hochsommerliche Temperaturen mit bis zu 38 Grad Celsius. Das hat wohl manche Senioren abgeschreckt, jetzt ihren neuen Treffpunkt zu besuchen. Von Johannes Bodwing Bundeswehr : Fallschirmjäger machen Sprungdienst Mit lauterm Brummen schwebt die mächtige Transportmaschine im Tiefflug auf den Saarlouiser Gau hinein. Kurz hinter dem Flugplatz Düren spuckt sie ihre Ladung aus: Kleine schwarze Punkte werden zu Strichen, um sich dann zu Fallschirmen zu verwandeln. Von Rolf Ruppenthal 200 Jahre Feuerwehr Wallerfangen : Drei Tage lang ging es richtig heiß her Die Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen feierte 200. Geburtstag, drei Tage lang mit Umzug und Zapfenstreich. Den Kreisfeuerwehrtag gab es inklusive. Von Rolf Ruppenthal Ausstellung : Auch ein Notnagel für den Fall der Fälle ist dabei Ein Löscheimer aus Leinen, um Brände zu bekämpfen. Schutzhelme aus Leder und ein Notnagel für den Fall der Fälle. Das gehörte in früheren Zeiten zur Ausrüstung von Feuerwehrleuten. Als Symbol trugen sie ursprünglich ein rotes Kreuz, das später dem DRK zugewiesen wurde. Von Johannes Bodwing Das sagen Jugendamt, Bildungsministerium, Bürgermeister : Keine Kita-Plätze im Saarland für Flüchtlingskinder aus der Ukraine Für Flüchtlingskinder aus der Ukraine finden die Kommunen oft nicht sofort einen Kita-Platz. Sie sind aber verpflichtet, einen zu stellen. In Wallerfangen ging das nur „durch Zufall“. Von Nicole Bastong Feuerwehren feiern drei Tage : Aufbau zur 200-Jahr-Feier im Endspurt Die Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen feiert Geburtstag, und damit sich der Aufwand lohnt, gibt es noch den Kreisfeuerwehrtag dazu. Von Johannes Bodwing Großes Festprogramm geplant : Wallerfanger Wehr feiert ihr 200-jähriges Bestehen Zum 200-jährigen Bestehen der Wehr ist ein umfangreiches Programm geplant. Teil davon ist auch der Kreisfeuerwehrtag. Von SZ Redaktion Kommentar : Jede Blutspende rettet bis zu drei Menschenleben Regelmäßige Gesundheitschecks, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und ein gutes Gefühl on top: Die Vorteile der Blutspende liegen auf der Hand. Trotzdem gehen viel zu wenig Menschen zur Blutspende. Von Tina Leistenschneider Weltblutspendetag am 14. Juni : Blutspende-Experte Christoph Ernwein warnt vor Engpass Seit März muss das Deutsche Rote Kreuz die Bestellungen von Blutkonserven an Krankenhäuser kürzen. Dem Blutspende-Experten bereitet dies Sorgen. Von Tina Leistenschneider Karnevalsverein feiert 1x11 : Die Erdbeernarren feiern Jubiläum Elf Jahre närrische Vereinsgeschichte feierten die Hansenberger Erdbeernarren — mit Jubiläumsparade und Showprogramm. Von BeckerBredel Wallerfangen : Auf einmal wird Kriegsgeschichte bunt Meist ist die Zeit des Zweiten Weltkrieges nur in Schwarz-Weiß dokumentiert, doch eine Ausstellung in Ihn überraschte mit Farbfotos. Von Johannes Bodwing Wieder Sperrung am Limberg : Radfahrer verursachen latente „Lebensgefahr“ Ein SZ-Leser-Reporter ärgert sich über die wiederkehrende Sperrung am Limberg für die Aktion Stadtradeln in der Gemeinde. Von Nicole Bastong Am kommenden Wochenende : Énner Dorfverein zeigt historische Aufnahmen aus Kriegszeiten Eine Ausstellung des Énner Dorfvereins ist ab 10. Juni zu sehen. Dabei geht es um Ihn im Zeitalter der Weltkriege. Von SZ Redaktion Weggefährten erinnern sich : Travestiekünstler Thomas Wandernoth ist tot: Zsa Zsas letzter Vorhang ist gefallen Mit etlichen Bühnenshows wurde er als Madame Zsa Zsa bekannt. Nun ist der Travestiekünstler Thomas Wandernoth gestorben. Von Nicole Bastong
Wallerfangen : Die Zukunft des „Carrée Vaudrevange“ Der Bebauungsplan für das „Carrée Vaudrevange“ war kürzlich Thema im Gemeinderat Wallerfangen. Von Johannes Bodwing
Literaturabend : Reisen durch die Literatur auf 80 Seiten Die erste Ausgabe einer Literaturrevue, die von Norbert Breuer-Pyroth herausgegeben wird, ist jetzt erschienen. Enthalten sind Texte von heute genauso wie ältere Werke. Von Johannes Bodwing
„Ich dachte erst, das wäre ein Irrtum“ : Warum Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun zu einer Familie aus Ittersdorf „gehört“ Familie Bustad aus Ittersdorf hat sich Ende März über ihr siebtes Kind gefreut. Seitdem spielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine ganz besondere Rolle in der Familie. Von Nicole Bastong
Schulmeisterschaft : Schüler verzichten sogar auf Wasserschlacht In Wallerfangen fanden an diesem Dienstag die Schulmeisterschaften im Triathlon statt. Manche Teilnehmer ließen sich dafür sogar an ihrer Schule richtig was entgehen. Die Saarländische Triathlon-Union ist mit den Starterzahlen sehr zufrieden. Von Lucas Jost
Wallerfangen : Seniorenkaffee im neu gestalteten Dorfgemeinschaftshaus Kühl war es nur im Innern des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGM) von Kerlingen, draußen hingegen hochsommerliche Temperaturen mit bis zu 38 Grad Celsius. Das hat wohl manche Senioren abgeschreckt, jetzt ihren neuen Treffpunkt zu besuchen. Von Johannes Bodwing
Bundeswehr : Fallschirmjäger machen Sprungdienst Mit lauterm Brummen schwebt die mächtige Transportmaschine im Tiefflug auf den Saarlouiser Gau hinein. Kurz hinter dem Flugplatz Düren spuckt sie ihre Ladung aus: Kleine schwarze Punkte werden zu Strichen, um sich dann zu Fallschirmen zu verwandeln. Von Rolf Ruppenthal
200 Jahre Feuerwehr Wallerfangen : Drei Tage lang ging es richtig heiß her Die Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen feierte 200. Geburtstag, drei Tage lang mit Umzug und Zapfenstreich. Den Kreisfeuerwehrtag gab es inklusive. Von Rolf Ruppenthal
Ausstellung : Auch ein Notnagel für den Fall der Fälle ist dabei Ein Löscheimer aus Leinen, um Brände zu bekämpfen. Schutzhelme aus Leder und ein Notnagel für den Fall der Fälle. Das gehörte in früheren Zeiten zur Ausrüstung von Feuerwehrleuten. Als Symbol trugen sie ursprünglich ein rotes Kreuz, das später dem DRK zugewiesen wurde. Von Johannes Bodwing
Das sagen Jugendamt, Bildungsministerium, Bürgermeister : Keine Kita-Plätze im Saarland für Flüchtlingskinder aus der Ukraine Für Flüchtlingskinder aus der Ukraine finden die Kommunen oft nicht sofort einen Kita-Platz. Sie sind aber verpflichtet, einen zu stellen. In Wallerfangen ging das nur „durch Zufall“. Von Nicole Bastong
Feuerwehren feiern drei Tage : Aufbau zur 200-Jahr-Feier im Endspurt Die Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen feiert Geburtstag, und damit sich der Aufwand lohnt, gibt es noch den Kreisfeuerwehrtag dazu. Von Johannes Bodwing
Großes Festprogramm geplant : Wallerfanger Wehr feiert ihr 200-jähriges Bestehen Zum 200-jährigen Bestehen der Wehr ist ein umfangreiches Programm geplant. Teil davon ist auch der Kreisfeuerwehrtag. Von SZ Redaktion
Kommentar : Jede Blutspende rettet bis zu drei Menschenleben Regelmäßige Gesundheitschecks, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und ein gutes Gefühl on top: Die Vorteile der Blutspende liegen auf der Hand. Trotzdem gehen viel zu wenig Menschen zur Blutspende. Von Tina Leistenschneider
Weltblutspendetag am 14. Juni : Blutspende-Experte Christoph Ernwein warnt vor Engpass Seit März muss das Deutsche Rote Kreuz die Bestellungen von Blutkonserven an Krankenhäuser kürzen. Dem Blutspende-Experten bereitet dies Sorgen. Von Tina Leistenschneider
Karnevalsverein feiert 1x11 : Die Erdbeernarren feiern Jubiläum Elf Jahre närrische Vereinsgeschichte feierten die Hansenberger Erdbeernarren — mit Jubiläumsparade und Showprogramm. Von BeckerBredel
Wallerfangen : Auf einmal wird Kriegsgeschichte bunt Meist ist die Zeit des Zweiten Weltkrieges nur in Schwarz-Weiß dokumentiert, doch eine Ausstellung in Ihn überraschte mit Farbfotos. Von Johannes Bodwing
Wieder Sperrung am Limberg : Radfahrer verursachen latente „Lebensgefahr“ Ein SZ-Leser-Reporter ärgert sich über die wiederkehrende Sperrung am Limberg für die Aktion Stadtradeln in der Gemeinde. Von Nicole Bastong
Am kommenden Wochenende : Énner Dorfverein zeigt historische Aufnahmen aus Kriegszeiten Eine Ausstellung des Énner Dorfvereins ist ab 10. Juni zu sehen. Dabei geht es um Ihn im Zeitalter der Weltkriege. Von SZ Redaktion
Weggefährten erinnern sich : Travestiekünstler Thomas Wandernoth ist tot: Zsa Zsas letzter Vorhang ist gefallen Mit etlichen Bühnenshows wurde er als Madame Zsa Zsa bekannt. Nun ist der Travestiekünstler Thomas Wandernoth gestorben. Von Nicole Bastong
Kolumnen Meinung zur Sicherheit in Bädern : Ohne Respekt geht es nicht Unsere Woche : Es ist Krieg – und keiner schaut hin? Diskussion um Landesbäderkonzept im Kreistag Saarlouis : Wenn der Fokus baden geht... Kolumne zur SVolt-Debatte : Unfassbare Zustände bei SVolt-Debatte im Gemeinderat: Eine Frage des Anstands Kolumne Apropos : Die halbe Johannisbeer-Hocke Rot-weiß überall : Gebarke statt Gebirge Kolumne Unsere Woche : Neuer Glanz für die Schatzkiste in Berus Die Klima-Kolumne : Wider Wirtschaft und Physik Kolumne Apropos : Pommes, Pommes und kein Ende Kolumne apropos : Kein Schwein ruft mich an! Kolumne Apropos : Widersinniges zum Sammeln Kolumne „Unsere Woche“ : Ford war ein Stück Saarlouiser Identität zurück weiter