Bio-Eier von glücklichen HühnernDas Lieblingsrezept der Familie Comtesse: Eiersalat mit Chicorée

Schaffhausen. Vom Hof des Biobauern Marcus Comtesse in Schaffhausen tönt fröhliches Gegacker. Seine rund 160 Legehennen freut der Frühling. Endlich ist es warm genug, um im Gras und Sand zu scharren und zu picken. "Unsere Hennen sind den ganzen Tag draußen", berichtet der 44-jährige Comtesse. Er ist hauptberuflich Landwirt

 Keine Kampf-Henne, sondern ein glückliches Huhn aus dem Stall von Marcus Comtesse.

Keine Kampf-Henne, sondern ein glückliches Huhn aus dem Stall von Marcus Comtesse.

 Jeden Tag gegen 13 Uhr sammelt Marcus Comtesse aus den Ställen (drei umfunktionierte Bauwagen) die Eier, die seine rund 160 Hennen gelegt haben. Fotos: Rolf Ruppenthal

Jeden Tag gegen 13 Uhr sammelt Marcus Comtesse aus den Ställen (drei umfunktionierte Bauwagen) die Eier, die seine rund 160 Hennen gelegt haben. Fotos: Rolf Ruppenthal

 Die Eier werden verpackt und an der Haustür in Schaffhausen verkauft. Außerdem beliefert Comtesse Läden und Bäckereien.

Die Eier werden verpackt und an der Haustür in Schaffhausen verkauft. Außerdem beliefert Comtesse Läden und Bäckereien.

 Keine Kampf-Henne, sondern ein glückliches Huhn aus dem Stall von Marcus Comtesse.

Keine Kampf-Henne, sondern ein glückliches Huhn aus dem Stall von Marcus Comtesse.

 Jeden Tag gegen 13 Uhr sammelt Marcus Comtesse aus den Ställen (drei umfunktionierte Bauwagen) die Eier, die seine rund 160 Hennen gelegt haben. Fotos: Rolf Ruppenthal

Jeden Tag gegen 13 Uhr sammelt Marcus Comtesse aus den Ställen (drei umfunktionierte Bauwagen) die Eier, die seine rund 160 Hennen gelegt haben. Fotos: Rolf Ruppenthal

 Die Eier werden verpackt und an der Haustür in Schaffhausen verkauft. Außerdem beliefert Comtesse Läden und Bäckereien.

Die Eier werden verpackt und an der Haustür in Schaffhausen verkauft. Außerdem beliefert Comtesse Läden und Bäckereien.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort