Bio-Eier von glücklichen HühnernDas Lieblingsrezept der Familie Comtesse: Eiersalat mit Chicorée
Schaffhausen. Vom Hof des Biobauern Marcus Comtesse in Schaffhausen tönt fröhliches Gegacker. Seine rund 160 Legehennen freut der Frühling. Endlich ist es warm genug, um im Gras und Sand zu scharren und zu picken. "Unsere Hennen sind den ganzen Tag draußen", berichtet der 44-jährige Comtesse. Er ist hauptberuflich Landwirt
Schaffhausen. Vom Hof des Biobauern Marcus Comtesse in Schaffhausen tönt fröhliches Gegacker. Seine rund 160 Legehennen freut der Frühling. Endlich ist es warm genug, um im Gras und Sand zu scharren und zu picken. "Unsere Hennen sind den ganzen Tag draußen", berichtet der 44-jährige Comtesse. Er ist hauptberuflich Landwirt. Den Hof hat er von seinem Vater Friedrich übernommen, der bereits 1975 auf biologische Landwirtschaft umgestellt hat. Comtesse baut vor allem Getreide und Kartoffeln an, stellt Leindotteröl und Tafelsenf her. 2004 sind Hennen und Eier dazu gekommen.
Die Tiere werden gehegt und gepflegt. Als Ställe dienen drei umgebaute Bauwagen, die den ganzen Tag über geöffnet sind, damit die Tiere draußen im Hof verweilen können. "Wir würden die Ställe auch gerne nachts öffnen, können die Hennen aber dann nicht vor Mardern und Füchsen schützen", erklärt Marcus Comtesse. Deshalb werden die Bauwagen jeden Morgen gegen neun Uhr geöffnet, im Sommer noch früher. In der Dämmerung werden die Hühner wieder eingesperrt. Nur wenn die Temperaturen unter null Grad fallen, müssen sie im Stall bleiben. "Sonst erfrieren ihnen auf dem gefrorenen Boden die Krallen", begründet der Landwirt. Lediglich die Tür wird geöffnet, damit die Hennen mehr Tageslicht bekommen.
Neben dem Gras gibt es zweimal am Tag geschrottetes Bio-Legehennenkonzentrat mit Eiweißen und Mineralstoffen sowie Wasser und Körner. Gegen 13 Uhr sammelt Comtesse die Eier ein. Die werden in Eierkartons verpackt und an den Biogroßmarkt sowie die Vollkornbäckerei der Schwester in Völklingen und eine Bäckerei in Heusweiler ausgeliefert. Zweimal in der Woche, Dienstag von 9 bis 13 Uhr und Freitag von 14 bis 18 Uhr, verkaufen Marcus Comtesse und seine Eltern die Eier und andere Produkte auch direkt an der eigenen Haustür.
Nach der ersten Mauser werden die Hennen geschlachtet. "Die Legeleistung der Tiere beträgt dann nur noch rund 50 Prozent", berichtet der Landwirt. Aus Hennen werden leckere Suppenhühner. Die nächste Legehennen-Generation gackert dann schon längst wieder munter im Hof.
Kontakt: Marcus Comtesse, Feldstraße 10 in Schaffhausen, Tel. (0 68 34) 4 38 80.
Schaffhausen. Regine Comtesse, die Mutter des Biobauern Marcus Comtesse, verrät den SZ-Lesern ihr liebstes Eier-Rezept: Eiersalat mit Chicorée.
Für vier Personen nimmt die Schaffhausenerin vier bis fünf hart gekochte Eier und zwei dicke Chicorée. Das Gemüse wird gründlich gewaschen und in kleine Würfel geschnitten.
Für die Soße verwendet sie etwa einen halben Becher Sahne, Kräutersalz und je nach Geschmack den Saft etwa einer halben Zitrone. Die Zutaten werden zusammengerührt und danach mit dem Salat vermischt.
Zum Eiersalat schmeckt der Familie grüner Salat oder Kartoffelpüree. dög
Auf einen Blick
In unserer Serie "Produkte unserer Bauer"" stellen wir in loser Folge die Landwirte im Kreis, die direkt vermarkten, mit je einem Produkt vor. Das bedeutet nicht, dass das jeweilige Produkt nur von einem Bauern hergestellt wird. Mehr Infos zu Bauern mit Direktverkauf gibt's im Internet. dög