Stadtwerke Saarlouis versprechen, höchstes Tempo zu machen
Saarlouis. Mit viel Wirbel haben die Stadtwerke Saarlouis auf den Neunten Neunten Nullneun hingearbeitet: Gestern sollte die Zukunft beginnen, lautete das Versprechen der Kampagne. Dahinter verbarg sich ein System der Datenleitung - das Glasfaser-Netz. Mit Unterhaltungsprogramm auf dem Großen Markt wurde die Zeit bis zum Start kurz nach 15 Uhr überbrückt
Saarlouis. Mit viel Wirbel haben die Stadtwerke Saarlouis auf den Neunten Neunten Nullneun hingearbeitet: Gestern sollte die Zukunft beginnen, lautete das Versprechen der Kampagne. Dahinter verbarg sich ein System der Datenleitung - das Glasfaser-Netz. Mit Unterhaltungsprogramm auf dem Großen Markt wurde die Zeit bis zum Start kurz nach 15 Uhr überbrückt.Ein "Meilenstein auf dem Gebiet der schnellen Datenübertragung" wird nach Überzeugung der Stadtwerke gesetzt. Der Netzstart war der erste im Saarland und nach Angaben der Stadtwerke einer der "bisher wenigen in Deutschland".Saarlouis' Oberbürgermeister Roland Henz, dessen Rathaus schon am Hochgeschwindigkeits-Netz ist, schwärmte beim offiziellen Start. Er sieht einen guten Standortfaktor in verbesserten Bedingungen für die Telekommunikation. "Schlau.com FIT" nennen die Stadtwerke das Produkt, das mit der Glasfaser in den kommenden Jahren in jedes Haus kommen kann. 30 Prozent des Stadtgebietes sind versorgt, der weitere Ausbau erfolgt "bedarfsabhängig". Das heißt Kundennachfrage bewirkt Versorgung. Dabei steht "FIT" für Fernsehen, Internet und Telefon, für die wesentlich höhere Qualität und Geschwindigkeiten versprochen werden.An den Infoständen auf dem Großen Markt herrschte reger Zulauf. Das Interesse schien groß. Auf Berater und Techniker der Stadtwerke wird einiges an Arbeit zukommen - denn die Zukunft beginnt ja erst. pum