Schmelzer Musikverein eröffnet Festjahr mit Neujahrskonzert
Schmelz · Der Musikverein „Harmonie“ Schmelz wird 90 Jahre alt. Das nimmt der Verein zum Anlass, im Jahr 2015 mehrere Konzerte zu veranstalten. Sowohl Großes Orchester als auch das Jugendorchester sind gut aufgestellt.
Neben seinen übrigen Auftritten, sowohl weltlicher, aber auch kirchlicher Art, trägt der Musikverein Harmonie Schmelz einen erheblichen Teil zum Gelingen all dieser Vereins- oder Kirchenveranstaltungen bei und ist somit ein wichtiger Kulturträger in Schmelz .
So beginnt das Festjahr wie alljährlich mit dem traditionellen Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 11. Januar, in der Schmelzer Primshalle stattfinden wird. Beginn ist wiederum um 17 Uhr und der Eintritt zu diesem musikalischen Leckerbissen beträgt acht Euro. Karten sind im Vorverkauf bei allen aktiven Musikern erhältlich.
Das Programm verspricht auch in diesem Jahr wieder Blasmusik der Extraklasse, kommen doch sowohl Filmmusik, symphonische Blasmusik , als auch traditionelle Unterhaltungsmusik bei dem Konzert zum Vortrag.
Das zweite musikalische Highlight wird es zur Eröffnung der "Schmelzer Woche" geben am 9. Mai, ebenfalls in der Primshalle in Schmelz . Hier werden die Schmelzer ein Gemeinschaftskonzert mit ihrem befreundeten Verein aus Gresaubach geben.
Den Abschluss des Festjahres bildet ein Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester des Saarlandes am Samstag, 21. November. Die Vereinsverantwortlichen konnten somit eines der qualitativ hochwertigsten Blasorchester des Landes verpflichten.
Neben einem großen Blasorchester mit fast 60 aktiven Musikern, führt der Verein auch ein reges Jugendorchester mit mehr als 30 jungen Musikern. Dirigent des großen Orchesters ist seit mehr als 20 Jahren Mark Endres, der die Qualität dieses Klangkörpers in vielen Proben auf sein heutiges, hohes Niveau gebracht hat. Vanessa Fries heißt die Jugenddirigentin und seit ihrem Engagement ist die Zahl der jungen Musiker stetig gewachsen. Und somit ist der Verein, was die Nachwuchsarbeit angeht bestens aufgestellt, denn auch in der musikalischen Früherziehung versuchen die Verantwortlichen, Kinder so früh wie möglich an die Erlernung von Musikinstrumenten heranzuführen.
Der Verein freut sich immer auf musikinteressierte Eltern, die ihre Kinder zu den Proben bringen. Diese finden normalerweise immer samstags von 14 bis 15.30 Uhr im Proberaum in der Bettinger Mühle statt.