Sonntagsführung durch die Bettinger Mühle in Schmelz Einblicke in die Welt der Mühle
Schmelz · Letzte Sonntagsführung in diesem Jahr durch Gebäude und bäuerlichen Garten
Die letzte Führung in diesem Jahr durch die Bettinger Mühle und den dazugehörigen Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten findet am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr, statt. Rudi Warken, der dem Mühlengarten-Führer-Team angehört, führt die Besucher durch das Kulturzentrum Bettinger Mühle und den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten. Er gibt einen umfassenden Überblick über Geschichte und Gegenwart des Kulturzentrums Bettinger Mühle.
Das gesamte Mühlenensemble mit Mühlenmuseum und Mennonitenstube, die Backstube, in der noch gelegentlich Brot gebacken wird, und die kleine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte werden gezeigt. Das alte, immer noch funktionsfähige Mühlrad ist ebenso zu sehen wie das neue Mühlrad, mit dem erfolgreich Strom erzeugt wird.
Die Führung umfasst auch den Bäuerlichen Lehr- und Schaugarten, der vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz bewirtschaftet wird.
Der Lehrgarten zeigt die Pflanzenvielfalt eines Bauerngartens, er blüht und fruchtet fast das ganze Jahr. Jetzt erfreuen leuchtende Herbstfarben die Besucher.
Auch das Mühlenmuseum mit seinen Gerätschaften und Maschinen kann besichtigt werden.
Die sonntäglichen Führungen bieten Einzelpersonen die Möglichkeit sich das Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz, Hüttersdorfer Straße 29, anzuschauen. Preis pro Person drei Euro, Kinder ein Euro. Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.