Die Birne „Köstliche aus Charneu“ ist Streuobstsorte 2015
Schmelz · Der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz hat die Herbstbirnensorte "Köstliche aus Charneu" zur Streuobstsorte des Jahres 2015 bestimmt. Wie der Verband gestern mitteilte, wurde die Sorte um 1800 als Sämling in Charneu (heute Charneux) in der belgischen Provinz Lüttich gefunden.Die mittelgroße bis große, ovale oder kegelförmige Birne habe eine feine grünlichgelbe Schale, die später ganz gelb sei, mit Ausnahme einer schwachen streifenartigen Rötung auf der Sonnenseite, hieß es.
Das gelblichweiße Fruchtfleisch sei sehr fein, schmelzend und schmeckt süß und würzig. Die Tafelbirne habe gute Lagereigenschaften und eigne sich auch zum Einkochen, Dörren oder zur Saftherstellung, sagte Verbandsgeschäftsführerin Monika Lambert-Debong. Pflück- und genussreif sei sie je nach Lage ab Ende September bis Mitte Oktober, haltbar bis November. Der Verband der Gartenbauvereine in Schmelz widmet sich dem Erhalt der Streuobstwiesen und alter Obstorten.