Siegen macht am meisten Spaß: Saarlandmeisterin in drei Sportarten
Saarwellingen · Das Saarland stellt zwei Kämpfer für den Talentkader des Deutschen Karate-Verbandes. Annika Summa wird viel zugetraut. Die Zwölfjährige von Shotokan Karate Saarwellingen hat aber nicht nur Talent für den Kampfsport.
Drei saarländische Nachwuchs-Karateka machen überregional auf sich aufmerksam. Neben der deutschen Jugend-Meisterin in der Disziplin Kata, Zoe Bach vom SKA Saarpfalz, und deren Vereinskollege Chris Wippich (Talentkader-Athlet), gehört Annika Summa dazu. Sie wurde im vergangenen Jahr deutsche U 14-Vizemeisterin in der Disziplin Kumite in der Gewichtsklasse bis 45 Kilogramm und vor Kurzem in den nationalen Talentkader berufen.
Zum Karate kam Annika Summa über ihre fünf Jahre ältere Schwester Annalena, die der Sportart aber den Rücken zukehrte. Annika Summa steckt die Belastung durch Schule und Sport weg. "Das klappt sogar sehr gut. Und die Noten sind super", lobt Mutter Annette. Und die Siebtklässlerin des Saarlouiser Stadtgarten-Gymnasiums hat noch mehr drauf. Sie war bereits Saarlandmeisterin in drei Sportarten : Neben Karate betreibt sie Turnen und Leichtathletik im TV Saarwellingen , wo sie jeweils sogar in den Leistungskader berufen wurde. Dass die Zwölfjährige aus Saarwellingen mit der Gitarre quasi nebenbei noch ein Instrument lernt, erscheint fast schon selbstverständlich.
"Am liebsten macht sie Karate ", sagt Annette Summa. Drei Mal pro Woche ist ihre Tochter im Karate-Training, zwei Mal in der Leichtathletik und einmal beim Turnen. "Ich glaube, dieses Jahr komme ich nicht auf viele Geburtstage", sagte Annika Summa ihrer Mutter vor einiger Zeit. Sie deutete damit die minimierten Freizeitfenster für Freundinnen an, weil an Wochenenden Wettkämpfe und Meisterschaften stattfinden. "Am Wochenende bin ich oft unterwegs. Aber während der Woche klappt das mit der Freizeit ganz gut. Mir macht ja alles Spaß, von daher bekomme ich alles gut unter einen Hut", erklärt die Schülerin - und sie beschreibt ihre Faszination für Karate : "Man hat schon als Kind die einzelnen Techniken und die Grobmotorik gelernt und konnte sich selbst verteidigen. Das fand ich schon richtig cool."
Annika Summa ist Trägerin des zweiten blauen Gurtes. "Sie ist ein Talent, aber wie lange sie dabei bleibt, wissen wir natürlich nicht", sagt Ernst Kreutzer, Vorsitzender von Annika Summas Verein Shotokan Karate Saarwellingen : "Sie ist unglaublich fleißig und hat sogar einen eigenen Trainingsraum zu Hause." Der Mädchen-Bundestrainer habe während eines Wettkampfes gesagt, "dass er ein Talent wie sie noch nie gesehen hätte. Wir hoffen, dass sie dabei bleibt und vielleicht soweit kommt wie unser Daniel Saar, der deutscher U 18-Meister wurde."
Annette Summa sagt: "Sie hat ein klares Ziel: Sie will bei einem Turnier für Deutschland kämpfen." Bisher nahm ihre Tochter nur an Lehrgängen des nationalen Talentkaders teil. "Ich will bei Turnieren ganz vorne dabei sein. Die Gürtel spielen keine so große Rolle", erklärt Annika Summa: "Gewinnen macht schließlich am meisten Spaß."