Schüler machen Zirkus
Saarwellingen. Das muss man erst mal bringen, mit dem nackten Bauch auf einem Nagelbrett liegen und den Zuschauern zulächeln! Zirkusluft schnuppern und selbst produzieren, in der Manege stehen und Kunststücke vollführen, den Beifall des Publikums ernten, für rund 160 Kinder der Grundschule Saarwellingen ist das alles Wirklichkeit geworden
Saarwellingen. Das muss man erst mal bringen, mit dem nackten Bauch auf einem Nagelbrett liegen und den Zuschauern zulächeln! Zirkusluft schnuppern und selbst produzieren, in der Manege stehen und Kunststücke vollführen, den Beifall des Publikums ernten, für rund 160 Kinder der Grundschule Saarwellingen ist das alles Wirklichkeit geworden. Am Sonntagnachmittag haben sie ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern gezeigt, was sie in einer Projektwoche einstudiert hatten. Die Begeisterung war allenthalben zu spüren, bei den kleinen Artisten und auch im Publikum. Da strahlten nicht nur die Augen der Kinder um das rot-weiße Zirkusrund unter dem tiefblauen Zirkuszelt. Die Ränge waren rappelvoll besetzt. Unzählige bewegte und unbewegte Bilder wurden mit Kameras eingefangen, eine Atmosphäre wie bei einem Großereignis, nur liebevoller, lockerer. Die stärksten Männer der Welt traten auf, Fakire, die auf Nagelbretter sprangen, Schlangenbeschwörer, Seiltänzer, Trapezkünstler, Zauberer aus Las Vegas und Tiernummern mit den "Haustieren" des Zirkus , Hunden, Tauben und Ziegen. Die Esel und Pferde waren lediglich in einer Tierschau zu bewundern.Proben mit echten ArtistenAber die ganze Woche über konnten sich die Kinder auch mit den Tieren befassen. Im Mittelpunkt stand jedoch das gemeinsame Training für den großen Auftritt mit den Profis vom Zirkus. "Jedes Kind der Klassen zwei bis vier hat etwas einstudiert und aufgeführt", sagte Schulleiter Hans Peter Klauck. Den pädagogischen Sinn skizzierte er so: "Da kann sich jedes Kind in der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, was man nach einer Woche gemeinsamen Übens auf die Beine stellen kann."Auftreten macht sicher Reiner Wecker (Saarbrücken), der pädagogische Leiter des "Zirkus Oriental", war mit seiner Truppe vor etwa zehn Jahren schon einmal in Saarwellingen, damals im Römerpark. Jetzt hat die Grundschule mit der Gemeindeverwaltung und mit Unterstützung des Kreisjugendamtes und Landesjugendamtes diesen besonderen Zirkus noch einmal engagiert. "Das ist nicht so einfach, der Zirkus ist sehr stark nachgefragt, wir brauchten ein Jahr Vorlauf", berichtete Roland Steffen, Leiter des Amtes für Jugend und Soziales. Er betonte: "Diese Woche war geprägt von dem Wechsel: morgens Projektunterricht, nachmittags offenes Angebot, um die Zirkuswelt mitzuerleben. Die Eltern haben beim Aufbau geholfen. Der Standort Kappelschule war optimal geeignet, da konnten die Woche über auch die Räume fürs Üben benutzt werden."